15 Ergebnisse vom 26.03.2023 bis 26.03.2023
Suche Filter

Eintrittskarte LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Die Henrichshütte Hattingen ist eine der traditionsreichsten Eisenhüttenwerke des Ruhrgebiets.

Details & buchen

Auffahrt zur Panoramaterrasse auf dem Nordsternturm in ca. 83 Metern Höhe

Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen wurde eine hundert Hektar große Brachfläche in wenigen Jahren zu einer beeindruckenden Parklandschaft umgestaltet. Ein Wahrzeichen des Nordsternparks ist der denkmalgeschützte Nordsternturm mit Besucherterasse und Markus Lüpertz`Monumentalskulptur " Herkules von Gelsenkirchen".

 

Details & buchen

"Über Kohle und Kumpel" - Eine Führung im Denkmalpfad ZOLLVEREIN® - Schacht XII

Dauer: 1 Stunde

Vom aktiven Bergwerk zum modernen Kulturstandort: Das UNESCO-Welterbe Zollverein eröffnet eine große Bandbreite an Themen, die wir Ihnen in unseren Führungen näher bringen. Im Denkmalpfad Zollverein folgen die Besucher am authentischen Ort dem "Weg der Kohle" und erhalten Einblicke in die Bergbaugeschichte, den Arbeitsalltag von einst und den Wandel zum Symbol für Strukturwandel.

Details & buchen

Eintrittskarte Ruhrmuseum

Das Ruhr Museum befindet sich in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein, Schacht XII in Essen. Es existiert seit dem 1. Januar 2008 als unselbstständige Stiftung innerhalb der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Rheinland und der Stadt Essen. Als Regionalmuseum zeigt es in seiner Dauerausstellung die gesamte Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes.

Details & buchen

Stadtrundfahrt Essen

Dauer: 2 Stunden

Stadtrundfahrt Essen

Details & buchen

Aquarius Eintritt

Der über 100 Jahre alte Wasserturm ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur und bietet neben den vielen Multimedia-Stationen einen herrlichen Rundum-Blick auf das Ruhrlandpanorama in 35 Metern Höhe.

Details & buchen

Camera Obscura Eintritt

Die Camera Obscura Mülheim ist nicht nur von außen eine Sehenswürdigkeit im Ruhrgebiet.

Im Kessel des alten Eisenbahnwasserturms wartet ein gestochen scharfer 360°-Blick – erleben Sie live das Phänomen der Lochkamera.

Im Museum der Camera Obscura erfahren Sie, wie die Bilder einst laufen lernten. Über 1.100 Exponate und ihre Nachbauten laden zum praktischen und spielerischen Forschen ein. Tauchen Sie ein in die Welt zur Vorgeschichte des Films!

Details & buchen