11 Ergebnisse vom 29.03.2025 bis 29.03.2025
Suche Filter

Eintrittskarte LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Die Henrichshütte Hattingen ist eine der traditionsreichsten Eisenhüttenwerke des Ruhrgebiets.

Details & buchen

Eintrittskarte Ruhrmuseum

Das Ruhr Museum befindet sich in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein, Schacht XII in Essen. Es existiert seit dem 1. Januar 2008 als unselbstständige Stiftung innerhalb der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Rheinland und der Stadt Essen. Als Regionalmuseum zeigt es in seiner Dauerausstellung die gesamte Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes.

Details & buchen

Aquarius Eintritt

Der über 100 Jahre alte Wasserturm ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur und bietet neben den vielen Multimedia-Stationen einen herrlichen Rundum-Blick auf das Ruhrlandpanorama in 35 Metern Höhe.

Details & buchen

Camera Obscura Eintritt

Museum zur Vorgeschichte de Films

Details & buchen

Eintritt Kunstquartier Hagen

Im Kunstquartier Hagen erlebt man in zwei unterschiedlichen Museen ein breites Panorama von Kunst zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.

Details & buchen

Eintritt Lehmbruck Museum

Einzigartige Sammlung moderner Skulpturen

Ausgehend vom Werk Wilhelm Lehmbrucks begegnen sich hier Primitivismus und Kubismus, Abstraktion und Expressionismus, Konstruktivismus und Minimalismus. Neben den Hauptwerken Wilhelms Lehmbrucks versammelt das Museum Werke von Käthe Kollwitz, Constantin Brâncusi, Salvador Dalí, René Magritte, Henry Moore oder Niki de Saint Phalle. Zudem verfügt das Museum über Deutschlands bedeutendste Werkgruppe Alberto Giacomettis.

 

Details & buchen

Eintritt MKM gesamtes Haus

Dauer: 24 Stunden

Internationale zeitgenössische Kunst

Mehrere Tausend m² Ausstellungsfläche, eine Künstlerliste von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter, ein vielseitiges Ausstellungsprogramm und eine markante Architektur zwischen Industriekultur und White Cube – das ist das MKM Museum Küppersmühle. Das Haus, gelegen im lebhaften Duisburger Innenhafen, gehört zu den führenden Kunstmuseen der Metropole Ruhr. Die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron haben das ehemalige Speichergebäude – bis in die 1970er-Jahre lagerte hier Getreide – in ein weiträumiges Kunstmuseum verwandelt.

 

Details & buchen

Eintrittskarte Planet Ozean

Der Gasometer Oberhausen ist ein einzigartiges Industriedenkmal aus dem Baujahr 1929. Bis 1988 diente er als Zwischenspeicher für Gicht- und Koksgas und ist heute die größte Ausstellungshalle Europas für wechselnde Kunst- und Wissenschaftsthemen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Einkaufszentrum CentrO. Besonderheit: Ausblick vom 117,5 Meter hohen Dach über das gesamte Ruhrgebiet.

Details & buchen

Fackelführung - Tour de Ruhr Duisburg

Dauer: 1 Stunden 45 Minuten

Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) (1989-1999) aus dem Hüttenbetrieb Meiderich entwickelt. Die Flächen, Gebäude und Infrastruktur wurden erhalten und in großen Teilen saniert. Mit seinen rund 200 ha Fläche ist er heute ein ganzjährig und rund um die Uhr zugängliches Naherholungsgebiet mit Anbindung an den Rhein.

Details & buchen

Hüttenführung - Landschaftspark Duisburg Nord

Dauer: 1 Stunden 45 Minuten

Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) (1989-1999) aus dem Hüttenbetrieb Meiderich entwickelt. Die Flächen, Gebäude und Infrastruktur wurden erhalten und in großen Teilen saniert. Mit seinen rund 200 ha Fläche ist er heute ein ganzjährig und rund um die Uhr zugängliches Naherholungsgebiet mit Anbindung an den Rhein.

Details & buchen