Auf einen Plausch mit Friedrich Weinbrenner
Preisfrage: Was haben unser Marktplatz, die berühmte Pyramide und das Ettlinger Tor gemeinsam? Richtige Antwort: Wurde alles von Friedrich Weinbrenner erbaut, dem 1766 in Karlsruhe geborenen Architekt und Stadtplaner. Und das ist längst nicht alles...
Kulinarischer Rundgang, Karlsruhe-Durlach
Geniessen Sie einen kulinarischen Rundgang in Durlach im mittelalterlichen Flair! In diesem sehr besonderen Stadtteil von Karlsruhe, übrigens auch dem größten Stadtteil, finden wir kleine Gässchen und natürlich auch viele feine Restaurants.
Badische Geschichte im Rundgang
Ein historischer Stadtrundgang durch die Karlsruher Innenstadt. Warum baute Markgraf Karl Wilhelm seine neue Residenz mitten im Wald?
Was wird denn da gebabbelt? Mundartliche Kostümführung durch Karlsruhe
Im Meer der Sprachen, so heisst es, ist der Dialekt der Heimathafen. Dass auch Karlsruhe über solch einen Hafen verfügt, beweist die so genannte „Mundartliche Kostümführung“. Die wird nicht nur in historisch-authentischen Gewändern angeboten, wie es der Name schon andeutet, sondern wird traditionell auf eine deftig-brummige Weise vorgetragen...
SEGWAY/Scrooser Tour Karlsruhe II "Rheintour"
Erleben Sie Karlsruhe auf eine faszinierende Art und Weise - mit unseren SEGWAY-Touren. Ein SEGWAY / SCROOSER Vergnügen der besonderen Art bietet unsere Rheintour. Start der Tour ist das CitySeg Office am neuen Karlspark
Hometown Karlsruhe: guided tour through the UNESCO CITY OF MEDIA ARTS
Experience the history, feel the vibes of the city and be amazed by the future. Karlsruhe is only 300 years old old - a comparatively young city – but with a diverse past.
Stadtwandern - Stadt trifft Natur: Einmal Naturöffner sein?
Wussten Sie, dass Karlsruhes Stadtgebiet zu einem Viertel aus Wäldern besteht? Und welche Bäume und Pflanzen dort zu finden sind, die man in unserer Region gar nicht erwartet?
Architektur und Stadtplanung
Die Pläne des Badischen Markgrafen Karl Wilhelm führten zu einem vollendeten Beispiel einer Fürstenstadt. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise: von der Stadtgründung 1715 über die axiale Stadterweiterung Friedrich Weinbrenners bis zur heutigen Stadt der Kunst, Wissenschaft und höchsten Gerichte - beim stadtplanerischen Streifzug durch die "Fächerstadt". Schwerpunkte z. B. Jugendstil, auf Anfrage.
Schlossgarten und Botanischer Garten
Markgraf und Großherzog Karl Friedrich hatte um 1790 den geometrisch gestalteten Barockgarten in einen englischen Landschaftspark umwandeln lassen. Erst mit der Abdankung des Großherzogs wurde der Garten für die Öffentlichkeit zugänglich. Die heutige Gestalt des Schlossgartens ist das Resultat der Bundesgartenschau von 1967
Basis Weinseminar „riechen-schmecken-genießen“
In spielerischer Weise lernen Sie die Grundlagen der professionellen Weinverkostung kennen. Sommelier Guntram Fahrner vermittelt in lockerer und unterhaltsamer Form die Eigenheiten und Unterschiede verschiedener Weine.