Schlendern und Staunen, Stadtrundgang für Seniorinnen und Senioren
Speziell für unsere Seniorinnen und Senioren führt dieser informative Stadtrundgang in einem behaglichen und bequemen Tempo und mit regelmäßigen, den Bedürfnissen der Gruppe angepassten, Pausen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Karlsruhe.
Sightjogging
Lernen und laufen jetzt im praktischen Kombi-Angebot! Nie davon gehört? Dabei liegen die Vorteile dieser aktiven Stadtführungs-Variante doch auf der Hand. Unser freundlicher Jogger-Guide Marc Fischer ist nicht nur ein ausgewiesener Karlsruhe-Kenner...
Kaspar Hauser und Karlsruhe – Die badische Prinzentheorie: Legende oder Wirklichkeit?
Kaspar Hauser und Karlsruhe – Die badische Prinzentheorie: Legende oder Wirklichkeit?
Schon zu Lebzeiten, vor allem aber nach Kaspar Hausers Tod, entstand die sogenannte Prinzentheorie. War der in Nürnberg im Jahr 1828 aufgetauchte junge Mann, der 1833 in Ansbach seinen durch Messerstiche hervorgerufenen Verletzungen erlag, tatsächlich ein badischer Prinz?
Einbuße an Weiblichkeit? Spurensuche in Karlsruher Hinterhöfen
Einbuße an Weiblichkeit? Spurensuche in Karlsruher Hinterhöfen
Schon 1872 wurde in einer Denkschrift eine ebenbürtige Bildung für Frauen gefordert, „damit der deutsche Mann nicht durch die geistige Kurzsichtigkeit und Engherzigkeit seiner Frau an dem häuslichen Herde gelangweilt und in seiner Hingabe an höhere Interessen gelähmt werde“.
Filmlocation Fahrradtour für Gruppen
Karlsruhe hat in Sachen Film Einiges zu bieten. So ist hier die Wiege der Bambi-Verleihung, in der sich in den 1950er und 60er Jahren die Weltstars die Klinke in die Hand gaben. Aber auch als Drehkulisse wurde und wird Karlsruhe gerne genutzt. Und obwohl Karlsruhe seit den 1980er Jahren keinen eigenen Tatort mehr hat, werden hier immer wieder Szenen für die SWR-Tatorte gedreht. Die Tour wandert auf den Spuren jener Filmproduktionen und zeigt, worauf diese bei der Auswahl ihrer Drehorte besonders achten.
Große Stadt für kleine Leute - der Kinderstadtrundgang
Spazieren gehen ist doch laaaaaangweilig! Wer Kinder zwischen vier und 14 Jahren hat, dürfte diesen Satz schon mal gehört haben. Unser Kinderstadtrundgang aber, der ist garantiert ein Spaß.
Von A wie Aquarium bis Z wie Zen: Was Sie schon immer über den Karlsruher Stadtbahntunnel wissen wollten
Nach seiner Fertigstellung im Dezember 2021 war das Interesse am neuen Stadtbahntunnel in der Karlsruher Innenstadt riesengroß. Welche meisterliche Ingenieurleistung hinter dem Bauprojekt steht, warum „echte“ Bergmänner zwischen den Haltestellen Marktplatz und Ettlinger Tor eingesetzt wurden, warum den Fahrgästen das (Grund)wasser bis zum Halse steht – diese und viele weitere Anekdoten erfahren die Teilnehmenden bei dieser Themenführung.
Bunker, Hausluftschutzkeller und Zivilschutzmehrzweckanlagen
Bunker, Hausluftschutzkeller und Zivilschutzmehrzweckanlagen
Überall in der Stadt gibt es noch Relikte aus der Zeit des 2. Weltkriegs und der Zeit des Kalten Krieges. Die meisten der 2. Weltkriegsbunker wurden dabei zwischen den 1960er und 1980er Jahren zudem für die Bedürfnisse des Kalten Krieges umgerüstet und modernisiert.
Barrierefreie Führung
Für Menschen mit Gehbehinderungen hält unsere Stadt einige interessante Führungen bereit - für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Sehbehinderung und in Gebärdensprache. Unsere geführten Rundgänge sind vom Gelände für Rollstuhlfahrer geeignet.