Badens Industriegeschichte
Beschreibung
Baden hat sich dank visionärer Persönlichkeiten von einer Industriemetropole zu einem international anerkannten Dienstleistungs- und Arbeitsort entwickelt. Auf diesem Rundgang wird gezeigt, wie das ehemalige BBC-Industrieareal in jüngster Zeit zu einem modernen, lebendigen Stadtquartier wurde. Im Mittelpunkt stehen zwei Pioniere aus Baden, die mit der Entwicklung von Dampf- und Gasturbinen die Welt eroberten und Baden zur «elektrischen Stadt» machten.
Auch die 1990er Jahre brachten bedeutende Veränderungen, insbesondere durch die Neugestaltung von Baden Nord. Anekdoten über eine Kranführerin, den Velo-Parkplatz, Loft-Wohnungen und den «Härdöpfelbunker» machen die Entwicklung der Stadt lebendig und greifbar. Eine Geschichte voller Erfindungsgeist und zukunftsweisender Ideen.
Treffpunkt
Treffpunkt: Haupteingang Trafo, Brown Boveri Platz
Endpunkt: Merkerareal
Weitere Informationen
Du bist noch nicht sicher, ob du buchen sollst?
Kein Problem. Du kannst, je nach Verfügbarkeit, gerne auch spontan an der jeweiligen öffentlichen Führung teilnehmen. In diesem Fall bitten wir dich darum, die Zahlung in bar und möglichst passend beim Stadtführenden vor Ort zu begleichen. Um dir ein Ticket zu garantieren, empfehlen wir dir jedoch eine Buchung im Voraus.
Stornierungsbedingungen
Alle Stornierungen, Änderungen oder Nichtanreisen werden mit dem Gesamtbetrag berechnet.
Zahlungsbedingungen
Die Vorauszahlung der gesamten Buchungssumme ist bei der Buchung erforderlich.
Sprache
Deutsch
Uhrzeit
Die öffentlichen Führungen in Baden finden immer mittwochs um 18.00 Uhr und sonntags um 11.00 Uhr statt. Die für die jeweilige Führung geltende Uhrzeit erscheint, sobald Du eine Person im Buchungsfeld ausgewählt hast.
Dauer
1.5 Stunden