Alltag im Nationalsozialismus

Description

Vom Gartenzaun bis zum dunklen Geheimnis der Denunziation – der Nationalsozialismus war überall. In den Straßen von Hamm entdecken wir die unauffälligen, aber erschreckenden Spuren dieses Regimes im Alltag. Was bedeutete es, in dieser Zeit zu leben? Warum unterstützten so viele Menschen das Unrecht, das vor ihren Augen geschah? Auf diesem Rundgang erfahren Sie von den verborgensten Seiten der Geschichte, die auch vor den alltäglichen Ecken nicht Halt machten. Der Spaziergang endet am Mahnmal für die Synagoge, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Der Weg ist nicht barrierefrei

More information

Dauer: 2 Stunden

Treffpunkt: 17 Uhr am Rathaus, Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm

Gästeführer: Hartmut Gliemann, Historiker, mit Anspruch aus der Geschichte zu lernen.

Cancellation policy

Keine abweichenden Stornobedingungen

Payment policy

Keine Kreditkarte nötig. Zahlung vor Ort

Getting there

Calculate the route