Fahrradstadt Karlsruhe: mit dem Rad erfahren_
So gerät Geschichte in Bewegung: Wer wissen will, wie Karlsruhe entstanden ist, wo die "Straße der Demokratie" verläuft und warum das ZKM einmalig in der Welt ist, der erfährt das mit uns sozusagen in der Schnelldurchfahrt. Folgen Sie uns auf einer spannenden Radtour durch Karlsruhe und erFahren Sie alles über die historischen Highlights der Stadt.
„Das gibt’s doch gar nicht!“ - Oder doch? Entscheiden Sie sich: Ist es Dichtung oder Wahrheit? Gruppenangebot
„Das gibt´s doch gar nicht!“ - Oder doch? Entscheiden Sie sich: Ist es Dichtung oder Wahrheit?
Die Wahrheit ist manchmal unglaubwürdiger als die fantastischste Lüge. Auf unserer Tour durch die Innenstadt erfahren Sie Unglaubliches.
Karlsruher Braugeschichte(n)
"Die erste Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich ans Bier gewöhne." Wusste schon Wilhelm Busch und hatte wohl auch die Karlsruher im Sinn, die seit der Gründung ihrer Stadt stets ein gutes Verhältnis zur deutschen Braukunst pflegten...
Bunker, Hausluftschutzkeller und Zivilschutzmehrzweckanlagen
Bunker, Hausluftschutzkeller und Zivilschutzmehrzweckanlagen
Überall in der Stadt gibt es noch Relikte aus der Zeit des 2. Weltkriegs und der Zeit des Kalten Krieges. Die meisten der 2. Weltkriegsbunker wurden dabei zwischen den 1960er und 1980er Jahren zudem für die Bedürfnisse des Kalten Krieges umgerüstet und modernisiert.
Schlösschen, Schlachthof, Schlemmerei – rund um die alten Viehhallen
Schlösschen, Schlachthof, Schlemmerei – rund um die alten Viehhallen
Ende des 19. Jh. entwarf Wilhelm Strieder für den Vieh- und Schlachthof ein prachtvolles Ensemble nach barockem Vorbild zwischen Schloss Gottesaue und dem städtischen Gaswerk.
Campusführung KIT - Architektur & Kunst
Tauchen Sie ein in die faszinierende Verbindung von Architektur, Kunst und Wissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Diese besondere Führung nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch eines der renommiertesten Forschungszentren Deutschlands und zeigt, wie sich Baukunst und künstlerische Gestaltung in den Strukturen des Campus widerspiegeln.
Badisches Bierkultur-Zertifikat
Sie sind auf der Suche nach einem abendfüllenden, ausgefallenen Programm für eine Feier, privat oder geschäftlich? Unser Braumeister, Peter Kopf, nimmt sich der Herausforderung an und bringt Ihnen die Kunst des Bierbrauens näher.
Nebenbei kümmern wir uns ausgiebig um Ihr leibliches Wohl mit badischem Fingerfood, Vesperplatte, Bierschnaps oder Hopfenfeuer. Dazu lernen Sie an einem Bierfass unter Anleitung, worauf es beim Zapfen ankommt!
a_Tour Kreativpark Alter Schlachthof
Sie müssen ja nicht. Wenn Ihnen zum Abschluss dieses munteren Spaziergangs sehr viel Alkohol in sehr kurzer Zeit angeboten wird, könnten Sie theoretisch auch Ex-Präsidentengattin Nancy Reagan folgen: "Just say no". Allerdings sind Sie bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Kreativpark Alter Schlachthof sicher nun schon ganz schön durstig...
Stadtführungen auf eine besondere Art
Das Barockschloss ist ein „Muss“ für jeden Karlsruhe-Besucher, das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien auch. Aber wie kann man die vielen Sehenswürdigkeiten in möglichst kurzer Zeit und bequem erreichen? In der Fahrradstadt Karlsruhe natürlich mit der Rikscha!
Brauereiführung im Badisch Brauhaus
Ausgangs- und Treffpunkt einer jeden Brauereiführung sind unsere Sudkessel in der Eventebene, die gleichzeitig das Herzstück der Brauerei bilden. Von dort aus verfolgen Sie Schritt für Schritt wie aus nur vier Zutaten: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser, eine unglaubliche Biervielfalt entsteht.