Gestaltete Welt - Führung durch die Ausstellungen von Tata Ronkholz und Lawrence Beck in der SK Stiftung Kultur Erwachsener

Beschreibung
Die Künstlerin und Photographin Tata Ronkholz (1940-1997) wird mit einer ersten großen Retrospektive in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur geehrt. Sie zählt den ersten Studierenden der weltberühmten Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf. Bekannt wurde Ronkholz durch ihre Serie von Kiosken und Trinkhallen sowie kleineren Geschäften aus dem Rheinland und Ruhrgebiet, die sie 1977 begann. Die zumeist kleinen, mitunter freistehenden Bauten erscheinen hinsichtlich Gestaltung und Umgebung, ihres Warenangebotes und Werbemittel als sprechende Zeugnisse der Alltagskultur. Darüber hinaus hat Tata Ronkholz eine photographische Serie über unterschiedliche Industrietore erarbeitet. In der Führung wird auch eine Werkreihe vorgestellt, die sie gemeinsam mit ihrem damaligen Kommilitonen Thomas Struth erarbeitet hat: Von 1979 bis 1981 haben sie den Rheinhafen in Düsseldorf vor seiner Umgestaltung zum so genannten Medienhafen dokumentiert. Eine Überraschung sind zudem die Einblicke in frühe Arbeiten von Ronkholz als freischaffende Produktdesignerin sein sowie frühe Photographien von Bauformen, entstanden in Italien.
Die zeitgleich stattfindende Ausstellung mit Aufnahmen des amerikanischen Photographen Lawrence Beck (*1962), dessen Pflanzen- und Naturstudien vor allem in botanischen Gärten und Parks entstanden sind, wird ebenfalls in der Führung hinsichtlich Werkkonzeption und programmatischem Bezug zur Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur zur Sprache kommen.
Datum & Uhrzeit: 27.04.2025 | 15:00 Uhr
Treffpunkt: Ausstellungskasse der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur im Mediapark 7, 1. OG
Karte
