Ein vergessener Aufbruch: Großherzog Ernst Ludwig, Rabindranath Tagore und die „Schule der Weisheit“
Darmstadt ist...Kultur
Beschreibung
Kaum bekannt ist heute noch, dass nach dem Ende der Künstlerkolonie mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs Großherzog Ernst Ludwig Anfang der zwanziger Jahre ein weiteres Projekt unterstützte: Die "Schule der Weisheit". Es gelang ihm, Hermann Graf Keyserling dafür zu gewinnen, der nach Darmstadt kam. Keyserlings Werk "Reisetagebuch eines Philosophen" war ein Bestseller nach dem Ersten Weltkrieg, denn viele Menschen waren auf der Suche nach neuen Wegen und Erklärungsansätzen, um die Weltkriegskatastrophe zu verstehen. Im Juni 1921 kam der bengalische Philosoph, Dichter, Musiker und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore nach Darmstadt und sorgte für aufsehenerregende und ereignisreiche Tage. Bereits ein Jahr vor Erscheinen des Erfolgsromans "Siddharta" von Hermann Hesse wurden in Darmstadt Wege diskutiert, die von außereuropäischen Einflüssen inspiriert worden sind.
Der zweistündige Spaziergang beginnt vor dem Hochzeitsturm und endet vor dem Staatstheater. Unterwegs passieren wir einige Stationen, die für die Geschichte der "Schule der Weisheit" von Bedeutung sind.
Treffpunkt: Vor dem Hochzeitsturm
Dauer: 120 Minuten
Konditionen/Extras
Die max. Gruppengröße liegt bei 25 Personen. Diese Führung bewegt sich komplett im Außenbereich. Ein individueller Treffpunkt ist nach Absprache möglich.