Burgruine Löwenstein – Geschichte zum Anfassen

Beschreibung
Unser schönstes Wanderziel auf dem Kellerwaldsteig ist die malerisch gelegene Burgruine Löwenstein mit Jausenstation im Ortsteil Oberurff-Schiffelborn.
82 Stufen führen hinauf auf den Bergfried der Burgruine Löwenstein. Er ist der am besten erhaltene Teil der ehemaligen Höhenburg, die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde. Wer den 26 Meter hohen Turm erklimmt, wird mit einem grandiosen Ausblick über Bad Zwesten, das Urfftal, die Schwalmpforte bis hin zum Knüllgebirge
belohnt. Am Fuße der Burg, in einem schönen, urigen Fachwerkhaus, versorgt eine Jausenstation die Besucher mit regionalen Spezialitäten. Rund um die Burg lädt die 7,5 Kilometer lange Geocache-Route „Löwenweg“ zu einer Schatzsuche in der zauberhaften Natur ein.
Burg- und Gästeführungen sind auf Anfrage möglich. Seien Sie mit dabei, die Sagen, Geschichten und Legenden aufzuspüren und mitzuerleben.
82 Stufen führen hinauf auf den Bergfried der Burgruine Löwenstein. Er ist der am besten erhaltene Teil der ehemaligen Höhenburg, die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde. Wer den 26 Meter hohen Turm erklimmt, wird mit einem grandiosen Ausblick über Bad Zwesten, das Urfftal, die Schwalmpforte bis hin zum Knüllgebirge
belohnt. Am Fuße der Burg, in einem schönen, urigen Fachwerkhaus, versorgt eine Jausenstation die Besucher mit regionalen Spezialitäten. Rund um die Burg lädt die 7,5 Kilometer lange Geocache-Route „Löwenweg“ zu einer Schatzsuche in der zauberhaften Natur ein.
Burg- und Gästeführungen sind auf Anfrage möglich. Seien Sie mit dabei, die Sagen, Geschichten und Legenden aufzuspüren und mitzuerleben.