Mathildenhöhe Darmstadt – "auf den Spuren der Frauen"

Darmstadt ist...Kultur

Beschreibung

Auch wenn die Mitglieder der Künstlerkolonie stets Männer waren, haben einige Frauen die Mathildenhöhe mit geprägt. Namensgebend war die Großherzogin Mathilde, aber auch Künstlerinnen wie Emy Roeder, Ester Claesson oder Ella Margold spielten ein Rolle beim Gestalten des Gesamtkunstwerks. In einem Rundgang soll über das Wirken von Frauen für die Welterbestätte berichtet werden.

Treffpunkt: Vor der Russischen Kapelle auf der Mathildenhöhe*
Dauer: 90 Minuten

Konditionen/Extras

Die max. Gruppengröße liegt bei 25 Personen.
Diese Führung bewegt sich komplett im Außenbereich, ein Besuch der Künstlerhäuser ist nicht inkludiert.

*Ein individueller Treffpunkt ist nach Absprache möglich.

 

Unser Tipp! Nutzen Sie für Ihren Besuch die Mathildenhöhe Card.

Die Mathildenhöhe Card beinhaltet die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet Darmstadt (Tarifzone 4000), den Eintritt ins Museum Künstlerkolonie Darmstadt und Eintritt in den Hochzeitsturm Darmstadt.

Erhältlich ist sie als 1-Tageskarte zum Preis von 10,00 € pro Person.

 

Cookie Freigabe

Aufgrund Ihrer Sicherheitseinstellungen müssen Sie bestätigen, dass die eingebundene Seite ein Cookie zur Bereitstellung der Buchungsfunktionalität speichern darf.