Schiffe mit Geschichte hat Bremerhaven in einer Vielzahl zu bieten, ob der Hochsee-Bergungsschlepper „Seefalke, der Dampfeisbrecher „Wal“ oder die „Schulschiff Deutschland“ alle verbindet eine große Tradition. Auf dieser Führung lernen Sie diese kennen und noch viel mehr maritimes im Alten und Neuen Hafen.
Der zweistündige Rundgang beginnt auf einem echten Lebensretter, dem Hochsee-Bergungsschlepper „Seefalke“. In Sichtweite liegen das Technik-Museum U-Boot „Wilhelm Bauer“, eins der modernsten seiner Zeit, das Feuerschiff „Elbe 3“ und die „Rau IX“. Das neunte dieser Serie von Schiffen war zwischen 1937 und 1939 auf Walfang. Im nächsten Hafenbecken hat die „Wal“ mit ihrem bauchigen Rumpf festgemacht, die früher dafür sorgte, dass eine der bedeutendsten Schifffahrtsstraßen eisfrei blieb. Den krönenden Abschluss des Rundgangs bietet der Besuch des letzten deutschen Vollschiffs, das 1927 in Bremerhaven vom Stapel lief, der "Schulschiff Deutschland".
Dauer
ca. 2 Stunden
Sprachen
Deutsch
Treffpunkt
ab "Seefalke" vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum
Wichtige Zusatzinformation
- Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen / Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
- Wird die Mindestteilnehmerzahl bis 2 Tage vor dem Rundgang nicht erreicht, wird der Rundgang abgesagt.
- Die Führung findet an der frischen Luft und bei jedem Wetter statt. Denken Sie an wetterfeste Kleidung, ggf. einen Regenschirm und bequeme Schuhe!
- Die Führung ist nicht barrierefrei.
- Der Streckenverlauf kann variieren.
- Tickets sind grundsätzlich vom Umtausch und von der Rückgabe ausgeschlossen.
Konditionen/Extras
- Auf Anfrage auch exklusiv für Gruppen zu anderen Terminen möglich.
Öffnungszeiten
Die Führung findet an folgenden Terminen 2022 um 11:00 Uhr statt:
- April - Oktober jeden Sonntag
- ausgenommen: 02.04., 21.05., 28.05., 25.06., 02.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 24.09.2023
Kurzbeschreibung
Schiffe mit Geschichte hat Bremerhaven in einer Vielzahl zu bieten, ob der Hochsee-Bergungsschlepper „Seefalke, der Dampfeisbrecher „Wal“ oder die „Schulschiff Deutschland“ alle verbindet eine große Tradition. Auf dieser Führung lernen Sie