Museen Böttcherstraße
Beschreibung
Mitten im Herzen Bremens historischer Innenstadt liegt die traditionsreiche Böttcherstraße mit ihrer expressionistischen Bausteinarchitektur. Die Museen Böttcherstraße präsentieren mit dem Paula-Modersohn-Becker Museum und dem Museum im Roselius-Haus ein einzigartiges Ensemble aus expressionistischer Architektur, Künstlermuseum von Weltrang und historischem Patrizierhaus.
Das Paula Modersohn-Becker Museum ist das erste Museum weltweit, das dem Werk einer Malerin gewidmet wurde. Als Vorreiterin der modernen Malerei gehört Paula Modersohn-Becker zu den herausragenden Künstlerinnen ihrer Zeit. Des Weiteren beherbergt das Museum die größte Sammlung des Bildhauers, Architekten und Kunsthandwerkers Bernhard Hoetger.
Das Museum im Roselius-Haus vereint Kunst und Kunsthandwerk aus Gotik, Renaissance und Barock zu einer wertvollen Sammlung. Das Paula Modersohn-Becker Museum und das Museum im Roselius Haus sind direkt miteinander verbunden und können in einem Rundgang erkundet werden.
Von Mai 25 bis Januar 26 zeigt das Paula Modersohn-Becker Museum die Sonderausstellung "Paula Modersohn-Becker: Short Stories"
2026 begeht Paula Modersohn-Becker ihren 150. Geburtstag, 2027 wird ihr Museum in der Bremer Böttcherstraße 100 Jahre alt.
Diese beiden Jubiläen werden mit spektakulären Ausstellungen und Begleitprogramm gefeiert.
Becoming Paula / 08.02. - 06.09.2026
Wie konnte Paula Modersohn-Becker eine der auch international erfolgreichsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts werden? Die Ausstellung skizziert den Weg der Künstlerin mit teils bislang kaum gezeigten Werken, unbekannten Dokumenten und Ereignissen aus ihrem Leben anlässlich ihres 150. Geburtstags.
Edvard Munch & Paula Modersohn-Becker / 26.09.2026 ‐ 21.02.2027
In dieser großen Jubiläumsausstellung trifft Paula Modersohn-Becker erstmals auf einen weiteren Einzelgänger der Kunstgeschichte: Edvard Munch (1863-1944). Persönlich gekannt haben sie sich nicht, aber sie berühren sich in ihren Werken, indem sie ähnliche Themen aufgreifen und sich künstlerischen Aufgaben stellen, die ihre wegweisende Modernität unterstreichen. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Munchmuseet in Oslo.
Öffnungszeiten
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der Museen Böttcherstraße.
Hinweis: Das "Ticket in Pauschale" ist nicht buchbar und erscheint nur aus technischen Gründen.
Weitere Informationen
Stornierungsbedingungen
Rücknahme und Umtausch sind ausgeschlossen.
Zahlungsbedingungen
Die vollständige Zahlung ist bei Buchung fällig.
Karte