Wanderung im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings: Tännlefriedhof, Borkenkäfer - und was dann? Wanderung und Diskussionsrunde zum Klimawandel und zur Zukunft des Waldes am Belchen

Information
Der Wald hat in den letzten Jahren zu kämpfen. Der Klimawandel, der Borkenkäfer und auch die Regulation der Wildbestände sind die Herausforderungen, denen er sich stellen muss. Wie geht es weiter mit den Wäldern im Südschwarzwald? Gibt es zukünftig "Tännlefriedhöfe" und werden wir uns darauf gefasst machen müssen, dass die Wälder wieder lichter werden? Im Rahmen des Schwarzwald Wander Openings am 11. Mai 2025 begeben wir uns auf eine Tour mit einem Klima-Experten und einem Naturschutz-Profi. Tourenverlauf: Krinne – Heidstein – Wiedener Eck (4,1 Km, 89 Hm). Wanderführer/ -in: Dr. Johannes Naumann (Umweltmediziner), Thomas Coch (Geschäftsführer der Ferienregion Münstertal Staufen) Ablauf: Mit dem Shuttle-Bus um 11.45 Uhr vom Wiedener Eck an die Krinne (Ankunft: 11:50 Uhr). Beginn der Tour um 11 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden). Angestrebte Ankunftszeit am Wiedener Eck um 14 Uhr. Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen Anmeldung: bis Fr., 9. Mai 2025, 17 Uhr bei der Tourist Information Schönau unter Tel.: +49 (0) 7673 / 8204 - 800 oder unter dem Button "Online Anmelden".
https://www.schwarzwaldregion-belchen.de/p/klimawandel-borkenkaefer-regulation-1
Getting there
