RuhrtalRadweg - Natur trifft Industriekultur

Beschreibung
Fünf Tage · Vier Übernachtungen.
Erleben Sie bei dieser Tour die faszinierenden Gegensätze des naturbelassenen Ruhrtals mit den Zeugnissen der Industrialisierung in der Metropole Ruhr. Der Besuch und eine Führung auf dem UNESCO Welterbe Zollverein, lassen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
1. Etappe: ganz nach Ihren Wünschen - Fröndenberg
Ihre erste Übernachtung ist in Fröndenberg, Sie haben somit die freie Wahl, wo Ihre Reise entlang des Ruhrtalradweges beginnen soll. Wir empfehlen Arnsberg, Meschede oder Olsberg.
2. Etappe: Fröndenberg – Witten, ca. 51km
Nach einem ausgiebigen Frühstück führt Sie der RuhrtalRadweg weiter nach Witten. Das dortige LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall ist ein Muss, ebenso wie das Muttental, wo vor fast 200 Jahren die erste Zeche der Region entstand.
3. Etappe: Witten – Essen-Kettwig (ca. 55 km)
Heute geht es über Hattingen nach Essen. In Hattingen besuchen Sie zunächst das LWL-Industriemuseum Henrichshütte. Die Henrichshütte ist eines der traditionsreichsten Eisenhüttenwerke des Ruhrgebiets. Im Anschluss lädt die Altstadt Hattingens mit ihren pittoresken Fachwerkhäusern zu einem Mittagsimbiss ein.
4. Etappe: Essen-Kettwig – UNESCO Welterbe Zollverein, Essen – Essen Kettwig (ca. 45km)
Der heutige Tag entführt Sie vom RuhrtalRadweg hin zum UNESCO Welterbe Zollverein. Bei Ihrer Führung im Denkmalpfad Zollverein erhalten Sie Einblicke in die Bergbaugeschichte, den Arbeitsalltag von einst und den Wandel zum Symbol für Strukturwandel.
Empfohlener Weg (ca. 25 km):
1. RuhrtalRadweg (flussaufwärts) in Richtung Essen-Werden.
2. Am Restaurant „12 Apostel Essen“ links abbiegen auf die Wasser-Route der Stadt Essen.
3. Über Margaretenhöhe (und die Gruga-Bahn-Trasse) bis zum Anschluss Rheinische Bahn. Dort rechts in Richtung Essen-City fahren.
4. In Höhe der Universität Essen auf die Stadt-Route der Stadt Essen wechseln (Richtung Norden).
5. In Altenessen wird dann die Route Industriekultur gekreuzt. Hier rechts abbiegen Richtung Zollverein
Die wadenschonenende Variante:
Mit der S-Bahn Richtung Essen Hauptbahnhof, dort umsteigen in die Straßenbahnlinie 107 Richtung Zollverein (Katernberg)
5. Etappe: Essen-Kettwig – Duisburg (ca. 25 km)
Nach einem Bummel durch die schöne Altstadt von Essen-Kettwig, radeln Sie los über Mülheim nach Duisburg. Ihr Ziel ist erreicht, wenn Sie die ca. 25 m hohe Skulptur „Rheinorange“ an der Ruhrmündung erkennen.
Fazit: Die Gegensätze von Natur und Industriekultur werden Sie begeistern!
WICHTIG: In Essen Kettwig stehen zwei Hotels zur Auswahl, bitte achten Sie bei der Buchung darauf, dass Sie für die beiden Übernachtungen das gleiche Hotel wählen, damit Ihnen ein Umzug erspart bleibt.