Brunnengeschichten

Beschreibung
Seit dem 14. Jahrhundert bezieht Rapperswil Wasser aus der Quelle Tägernau, damals über eine sogenannte Teuchelleitung – eine Leitung aus ausgebohrten Fichtenstämmen. Noch heute befinden sich unter dem Gebiet in Jona 750 Millionen Liter Grundwasser. Regen und der Lattenbach sorgen dafür, dass die Quelle und damit die Brunnen der Stadt nicht versiegen.
In Rapperswil-Jona gibt’s mehr als 70 dieser Wasserstellen, 25 allein in der Altstadt. Dabei ist jeder Brunnen einzigartig und erzählt eine andere Geschichte. Auf diesem Spaziergang erfährt man, was hinter Figuren, Formen und Standorten der Brunnen steckt.
Treffpunkt
Visitor Center, Fischmarktplatz
Weitere Informationen
Sprache
Deutsch
Termine
Donnerstag, 04. September 2025, 17:30 Uhr
Dauer
1.5 Stunden
Gruppengrösse
1 - 20 Personen
Karte

Route berechnen