Stadttheater Bremerhaven
Bremerhaven

Informationen von Ihrem Gastgeber
Beschreibung
Das Stadttheater Bremerhaven ist ein 1867 gegründetes Dreispartenhaus im Zentrum Bremerhavens.Seit 1952 ist es an seinem heutigen Standort zu finden.
Ausstattung & Information
Kapazitäten Kongresszentrum
- Höchster Raum (m): 6,25
- Kapazität größter Raum (max. Pers.): 685
- Location gesamt (max. Pers.): 805
- Größter Raum (qm): 320
Lage
- Havenwelten/Zentrum (km) 1,9 km
- Kreuzfahrt-Terminal (km) 5,6 km
- Reisebusterminal (km) 1 km
- Schaufenster Fischereihafen (km) 3,2 km
- Bahnhof (km) 1,7 km
Anzahl Teilnehmer
- 101-200 Personen
- 501-1000 Personen
Art
- Architektonisch
- Besonders
- Historisch
Location Merkmale
- Beamer
- Belieferbar
- Bühne
- Fremdcatering möglich
- Hauseigene Gastronomie
- Leinwand
- Mikrofonanlage
- Rednerpult
- Verdunklung
Besondere Merkmale
- Barrierefrei
Lage Tagungsstätte
- Stadtgebiet
- Zentrum
Anzahl Veranstaltungsräume
- 2 Räume
Geeignet für
- Events
- Tagung & Kongresse
Tagungsräume
Großes Haus
Das Große Haus hat 685 Plätze. Zur Wiedereröffnung am 25. Dezember 2000 präsentiert es sich als eine der technisch modernsten Bühnen Europas. Produktionen aller Sparten des Hauses kommen hier zur Aufführung.Max. Personenanzahl nach Bestuhlungsvarianten
Max. Personenanzahl nach Bestuhlungsvarianten
- Reihenbestuhlung (Pers.): 685
Anzahl Teilnehmer
- 301-500 Personen
- 501-1000 Personen
Kleines Haus
Die kleine Spielstätte am Theodor-Heuss-Platz, die vor allem für Schauspielproduktionen der jüngeren Dramatik genutzt wird, hat 120 Plätze. Die Niederdeutsche Bühne Waterkant ergänzt hier das zeitgenössische Programm mit mundartlichen Lustspielen.Das Kleine Haus ist nicht barrierefrei.
Max. Personenanzahl nach Bestuhlungsvarianten
Max. Personenanzahl nach Bestuhlungsvarianten
- Reihenbestuhlung (Pers.): 120
Anzahl Teilnehmer
- 51-100 Personen
- 101-200 Personen
Karte

Route berechnen
Reiseauskunft der Deutschen Bahn AG
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.