Header Image

29.06.24 Bustour St.Antony Hütte Oberhausen und Luisenhütte Balve-Wocklum Erwachsener

Beschreibung

Unsere Tour führt uns zunächst zur St. Antony-Hütte nach Oberhausen – zur Wiege der Ruhrindustrie. Hier wurde 1758 zum ersten Mal ein Hochofen angeblasen. Neben dem Museum im ehemaligen Wohnhaus des Hüttendirektors sind Reste der alten Werksanlagen in Deutschlands ersten industrie-archäologischen Park zu sehen. Der Hüttendirektor wird uns persönlich empfangen.
So eine alte Anlage vollkommen erhalten zu bestaunen, ist möglich an der Luisenhütte in Balve-Wocklum im Sauerland. Sie wurde ebenfalls 1758 in Betrieb genommen und gilt heute als die älteste bekannte Holzkohlenhochofenanlage Deutschlands mit vollständig erhaltener Inneneinrichtung. Das werden Sie bei Rundgängen sehen. Dazu wird an unserem Besuchstag im Rahmen des FERROMONE-Festivals auf der Luisenhütte „eingeheizt“: Aus Schrott wird Musik, aus Verpackungsmüll elektrische Roboter und das alles kombiniert mit schillernder Akrobatik. Wir sind in den Abendstunden dort, um das Lichtspektakel erleben zu können.

14.00 Uhr Treffen Essen, Hauptbahnhof Südausgang, Reisebushaltestelle
14.15 Uhr Abfahrt nach Oberhausen
15 – 17 Uhr  Führung St. Antony-Hütte und Aufenthalt dort
19 – 23 Uhr Besuch der Luisenhütte in Balve-Wocklum mit Hüttenfest „Luise heizt ein“   
Ca. 0.30 Uhr  Ankunft Essen Hauptbahnhof Südausgang, Reisebushaltestelle

Getränke und Speisen sind nicht im Preis enthalten.
An der St. Antony-Hütte ist es möglich, Kaffee zu trinken; an der Luisenhütte sind ausreichend Getränke- und Imbiss-Stände vorhanden.

ganztägige Bustour mit Besuch der St.Antony-Hütte in Oberhausen und der Luisenhütte in Balve

Treffpunkt: 14.00 Uhr Essen, Hauptbahnhof Südausgang, Reisebushaltestelle

Dauer: ca. 10,5 Std.