Header Image

Kräuterkunde und Kräuterküche Erwachsener

Beschreibung

Auf der Suche nach veganen Bodenschätzen. Am Wegesrand, im Wald und auf Wiesen wachsen eine Menge unterschiedlicher Pflanzen. Viele von ihnen sind wohlschmeckend und einigen sagt man eine medizinische Wirkung nach. Vieles, was der Gärtner verflucht und mit der Spitzhacke aus seinen Beeten zu vertreiben versucht, ist für Kräuterexperten eine Delikatesse. Ebenso wie zahlreiche Pflanzen, die unscheinbar am Wegesrand wachsen und die im Volksmund abfällig als Unkraut betitelt werden. Dabei sind viele dieser Wildkräuter deutlich gesünder, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Im Vergleich zu kultiviertem Obst und Gemüse enthalten sie nämlich einen ungewöhnlich hohen Mineralstoff- und Vitalstoffgehalt. Viele wild wachsende Pflanzen sind nicht nur lecker und eignen sich toll für Salate, Suppen oder Tees, manche sind sogar als alte Hausmittel gegen Rückenschmerzen, Erkältungen oder Hautirritationen bekannt. Doch welche Pflanzen sind wirklich essbar und bereichern die heimische Küche? Welche kann man bedenkenlos pflücken und wie lassen sie sich von ihren ungenießbaren oder gar giftigen Verwandten unterscheiden? Und auf was gilt es sonst noch zu achten, wenn man sich am Wegesrand auf die Suche nach kulinarischen Genüssen macht? All diese Fragen werden bei einer geführten Kräuterwanderung mit Manuela Sass durch den Landschaftspark Duisburg-Nord geklärt. In der zweiten Hälfte der Kräutertour werden die Teilnehmer aus den gesammelten Schätzen die ein oder andere Köstlichkeit zaubern und anschließend bei einem gemeinsamen kleinen Picknick direkt verzehren. Dazu werden Kaltgetränke bereitgestellt. Ob es die Herstellung von Kräuter-Pesto oder Blütenzucker ist - für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein. Die Rezeptauswahl und die damit verbundene Zubereitung variiert je nach Jahreszeit! Leistungen: Wanderung + Kräutersammeln im Landschaftspark, Bereitstellung von Kaltgetränken, Bereitstellung der benötigten Zutaten und Arbeitsmaterialien, Bereitstellung der benötigten Räumlichkeiten

Treff- und Endpunkt ist das Besucherzentrum des Landschaftsparks Duisburg-Nord, Emscherstr. 71 / 47137 Duisburg