Header Image

Mathildenhöhe mit Museum Künstlerkolonie

Darmstadt ist...Kultur

Beschreibung

"Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt." – Diese Worte von Architekt Joseph Maria Olbrich sind in die Geschichte eingegangen. Das Darmstädter Ensemble ist architektonisch und künstlerisch wegweisend und markiert einen Wendepunkt in Architektur und Kunst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. 

Rundgang über die Mathildenhöhe mit Erläuterungen der Geschichte der 1899 gegründeten Künstlerkolonie. Dabei erhalten Sie Eindrücke über das Gesamtensemble: Atelierhaus, Ausstellungsgebäude und Künstlerhäuser. Anschließend folgt ein Rundgang durch das Museum mit Erläuterung der Werke, Ideale und Vorstellungen von Mitgliedern der Künstlerkolonie sowie die Geschichte der vier großen Kunstausstellungen zwischen 1901 und 1914.

Treffpunkt: Nordeingang Museum Künstlerkolonie Darmstadt (Olbrichweg 13A)
Dauer: 120 Minuten 

Konditionen/Extras

Die max. Gruppengröße liegt bei 25 Personen. Ein Besuch im Großen Haus Glückert ist Teil dieser Tour (je nach Verfügbarkeit). Ein individueller Treffpunkt ist nach Absprache möglich.

Unser Tipp: Buchen Sie den Eintritt in das Museum Künstlerkolonie Darmstadt direkt bei uns! 
Der Eintritt für das Museum beträgt 3,-EUR pro Person. Dieser Preis gilt ausschließlich für Gruppen (ab 10 Pers.). Für kleinere Gruppen (bis 9 Pers.) gilt der reguläre Eintrittspreis von 5,-EUR pro Person. Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahren) sowie Schulklassen haben freien Eintritt. Ohne vorherige Buchung ist der Eintritt direkt vor Ort zu zahlen!

Cookie Freigabe

Aufgrund Ihrer Sicherheitseinstellungen müssen Sie bestätigen, dass die eingebundene Seite ein Cookie zur Bereitstellung der Buchungsfunktionalität speichern darf.