Ruhr Tourismus GmbH

Oberhausen

Verfügbarkeiten anzeigen

Leistungen & Preise

Zimmer 57

XRUHRBÜHNE 2016 in Mülheim an der Ruhr - Bob Geldof und Band Live erleben!

Details

Zur diesjährigen RUHRBÜHNE im Schloß Broich in Mülheim an der Ruhr tritt als Top Act der irische Rockmusiker Bob Geldof & Band auf. Erleben Sie das unvergessliche Live-Open-Air-Konzert in historischer Kulisse mit unserem limitierten VIP-Package.

Programm:
Samstag, 13.8.16: Anreise und Check-in im Hotel.
Der Einlass zum Konzert ist um 17.30 Uhr, der Konzertbeginn um 19.00 Uhr. Gäste des VIP-Packages haben außergewöhnliche Stehplätze auf dem Torbogen von Schloß Broich mit direktem Blick zur Bühne.
Das exklusive und auf 20 Plätze begrenzte VIP-Package beinhaltet außerdem ein Catering mit Essen und Getränken, einem handsignierten Bob Geldof-Erinnerungs- oder Sammlerstück sowie den Taxitransfer zurück ins Hotel (außer Hotel Am Schloß Broich)

Sonntag, 14.8.16: Frühstück im Hotel und Abreise


Die enthaltenenen Leistungen des Vip- Paketes erhalten Sie bei Anreise (Check in) im Hotel.


Verfügbarkeiten anzeigen

Theaterreise 2er Kombi

Details

Themen: Kunst & Kultur

Verfügbarkeiten anzeigen

xErlebe Dein Revier

Details

 

"Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!" 
Erlebe Dein Revier ruft alle „Ruhris“ zu einem Urlaub vor der Haustür auf.

Inklusivleistungen:

  • Übernachtung inklusive Frühstück in einem der 16 teilnehmenden Hotels
  • Welcome Drink
  • Abendessen
  • kostenfreier Zugang zum Wellnessbereich (sofern im Hotel vorhanden)
  • Tageseintritt in einem der teilnehmenden Revierparks/Freizeitzentren inkl. Saunanutzung (ausschließlich gültig am Tag nach der Anreise, gegen Vorlage Ihrer Buchungsbestätigung)
  • Reisepreissicherungsschein

Exclusiv: Evtl. anfallende Beherbergungssteuer ist vor Ort zu zahlen.

Termine: 29.10.-06.11.2017
Ganz gleich, ob Sie sich für eine, zwei oder mehr Übernachtungen entscheiden, für jede Übernachtung gelten die o.g. Leistungen.

Tipp: Stellen Sie Ihre individuelle Erlebnisreise zusammen und buchen Sie unter Erlebnisbausteine interessante Führungen und Tickets für spannende Attraktionen und Ausstellungen in der Metropole Ruhr!

Die teilnehmenden Revierparks:

  • Revierpark Mattlerbusch, Duisburg
  • Revierpark Wischlingen, Dortmund
  • Revierpark Gysenberg, Herne
  • Freizeitzentrum Kemnade, Bochum/Witten
  • Revierpark Nienhausen, Essen/Gelsenkirchen

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Revierparks

Bitte beachten Sie, dass einige Hotels nur an ausgewählten Tagen buchbar sind.


Verfügbarkeiten anzeigen

„Tapetenwechsel" - Urlaub in Deiner Stadt in Gelsenkirchen - Hotel

Details

Unser Angebot

• Wochenend-Spezial (gilt für eine oder zwei Nächte)
• 10 Euro pro Person pro Stern pro Nacht inkl. Frühstück
• Die Aktion gilt für Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener und für Gäste aus anderen Städten.
• Kinder bis 12 Jahren im Zustellbett sind kostenfrei. Weitere Familienpreise auf Anfrage.
• Kinder mit einer Erwachsenen Person im Doppelzimmer zahlen den vollen Preis



Bei Fragen melden Sie sich unter:

Stadt- und Touristinfo
Ebertstr.11, 45879 Gelsenkirchen
Telefon 0209/169-3968 / -3969
Email: touristinfo@gelsenkirchen.de

Bei kurzfristigen Buchungen (bis zu 2 Tage vor Anreise) können Sie sich Ihre Reiseunterlagen bei der Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen unter der oben genannten Adresse abholen. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:00 - 18:00 Uhr.


Verfügbarkeiten anzeigen

„Tapetenwechsel" - Urlaub in Deiner Stadt in Gelsenkirchen - Komplettpaket

Details

Komplett Paket

Das Angebot:
• Wochenend-Spezial (gilt für eine oder zwei Nächte)
• 10 Euro pro Person pro Stern pro Nacht inkl. Frühstück
• Inklusive 30% Rabatt für eine Fahrkarte der Weißen Flotte. (Familienkarte: 20% Rabatt / Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder / 4-14Jahre)
• Eintrittskarte für die ZOOM Erlebniswelt (Bitte teilen Sie uns den gewünschten Tag mit)
• Die Aktion gilt für Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener und Gästen aus anderen Städten.
Sie dürfen natürlich für Freunde und Bekannte mitbuchen.
• Kinder bis 12 Jahren im Zustellbett sind kostenfrei. Weitere Familienpreise auf Anfrage.
• Kinder mit einer Erwachsenen Person im Doppelzimmer zahlen den vollen Preis.


More inclusive:
Jeder Gast erhält GRATIS unser Radpaket:
Dieses beinhaltet die Gelsenkirchener Radfahrkarten sowie einen Gutschein über 3,-€ für einen Stopp unserer beliebten, urigen Erzbahnbude.
Öffnungszeiten: Täglich bei schönem Wetter von 10Uhr – 19Uhr.



Bei Fragen melden Sie sich unter:

Stadt- und Touristinfo
Ebertstr.11, 45879 Gelsenkirchen
Telefon 0209/169-3968 / -3969
Email: touristinfo@gelsenkirchen.de

Bei kurzfristigen Buchungen (bis zu 2 Tage vor Anreise) können Sie sich Ihre Reiseunterlagen bei der Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen unter der oben genannten Adresse abholen. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:00 - 18:00 Uhr.


Verfügbarkeiten anzeigen

„Tapetenwechsel" - Urlaub in Deiner Stadt in Gelsenkirchen - Schiffspaket Weiße Flotte

Details

Schiffspaket

Das Angebot:
• Wochenend-Spezial (gilt für eine oder zwei Nächte)
• 10 Euro pro Person pro Stern pro Nacht inkl. Frühstück
• Inklusive 30% Rabatt für eine Fahrkarte der Weißen Flotte. (Familienkarte: 20% Rabatt / Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder / 4-14Jahre)
• Die Aktion gilt für Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener und Gästen aus anderen Städten.
Sie dürfen natürlich für Freunde und Bekannte mitbuchen.

More inclusive:
Jeder Gast erhält GRATIS unser Radpaket:
Dieses beinhaltet die Gelsenkirchener Radfahrkarten sowie einen Gutschein über 3,-€ für einen Stop unserer beliebten, urigen Erzbahnbude.
Öffnungszeiten: Täglich bei gutem Wetter von 10Uhr - 19Uhr.



Bei Fragen melden Sie sich unter:

Stadt- und Touristinfo
Ebertstr.11, 45879 Gelsenkirchen
Telefon 0209/169-3968 / -3969
Email: touristinfo@gelsenkirchen.de

Bei kurzfristigen Buchungen (bis zu 2 Tage vor Anreise) können Sie sich Ihre Reiseunterlagen bei der Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen unter der oben genannten Adresse abholen. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:00 - 18:00 Uhr.


Verfügbarkeiten anzeigen

„Tapetenwechsel" - Urlaub in Deiner Stadt in Gelsenkirchen - ZOOM Erlebniswelt Paket

Details

ZOOM Erlebniswelt-PAKET

Das Angebot:
• Wochenend-Spezial (gilt für eine oder zwei Nächte)
• 10 Euro pro Person pro Stern pro Nacht inkl. Frühstück
• Eintrittskarte für die ZOOM Erlebniswelt (Bitte teilen Sie uns den gewünschten Tag mit)
• Die Aktion gilt für Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener und Gästen aus anderen Städten.
Sie dürfen natürlich für Freunde und Bekannte mitbuchen.

More inclusive:
Jeder Gast erhält GRATIS unser Radpaket:
Dieses beinhaltet die Gelsenkirchener Radfahrkarten sowie einen Gutschein über 3,-€ für einen Stop unserer beliebten, urigen Erzbahnbude.
Öffnungszeiten: Täglich bei schönem Wetter von 10Uhr – 19Uhr.



Bei Fragen melden Sie sich unter:

Stadt- und Touristinfo
Ebertstr.11, 45879 Gelsenkirchen
Telefon 0209/169-3968 / -3969
Email: touristinfo@gelsenkirchen.de

Bei kurzfristigen Buchungen (bis zu 2 Tage vor Anreise) können Sie sich Ihre Reiseunterlagen bei der Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen unter der oben genannten Adresse abholen. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:00 - 18:00 Uhr.


Verfügbarkeiten anzeigen

x WELTKLASSE-KULTUR in Essen

Details

Zwei Tage in der Kulturstadt Essen für Einzelreisende
Zum Auftakt Ihres Besuches in Essen erkunden Sie an Ihrem Anreisetages das Museum Folkwang mit seiner berühmten Sammlung mit Werken von van Gogh, Rodin, Cézanne, Renoir und Richter. Hier wurde Ihr Eintritt durch die großzügige Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung übernommen!
Der zweite Tag steht unter dem Motto „Gold vor Schwarz“. Zentral in der Innenstadt liegt die Domschatzkammer Essen, die eine der bedeutendsten Sammlungen mittelalterlicher Goldschmiedekunst in Deutschland beherbergt und von Ihnen am Vormittag besucht werden kann. Nach diesem prächtigen Goldschatz steht der Nachmittag für den Besuch des UNESO-Welterbes Zollverein mit einer Führung über den Denkmalpfad® Zollverein zur Verfügung.
Am letzten Tag Ihres Besuches erkunden Sie den ehemaligen herrschaftlichen Sitzes der Herren des Stahls – der Familie Krupp.  Die beeindruckende Villa Hügel, mit ihrem nicht minder großartigen Park, ist heutzutage regelmäßig ein passender Rahmen für Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen. Eben Weltklasse-Kultur in Essen!


Verfügbarkeiten anzeigen

xCranger Kirmes · Fahrspaß mit Fahrpass

Details

Erleben Sie das größte Volksfest in NRW vom 5. bis 14. August hautnah. Rund 500 Schausteller bieten Erlebnis, Spaß und Action auf dem Festplatz am Rhein-Herne-Kanal. Sie übernachten im Intercity-Hotel Gelsenkirchen direkt am Hauptbahnhof. Mit dem FreeCityTicket nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr kostenfrei und gelangen schnell zum Kirmesplatz in Herne-Crange. Zudem erhalten Sie einen Fahrpass mit "Crangetalern" im Gegenwert von EUR 20,00, mit denen Sie wie mit Bargeld bei den rund 60 Fahr- und Laufgeschäften auf dem Kirmesplatz bezahlen können.

Bitte beachten Sie, dass der Fahrpass mittwochs keine Gültigkeit hat und die Pauschale somit nicht mit Mittwoch, 10.08.2016 als Anreisetag buchbar ist.


Verfügbarkeiten anzeigen

Pauschalenbuchung Römer-Lippe-Route

Details
Verfügbarkeiten anzeigen

xDie NRW Sommernacht-Paradiese und Utopien

Details

Ein ganz langes Wochenende am Essener Stadtgarten! Drei Sommertage und -Abende voller Musik, Veranstaltungen und Genüssen im Essener Stadtpark. Und Sie sind mittendrin. Wenn Sie zusätzlich die restliche „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“ erkunden wollen, können Sie die inkludierte 24h ESSEN.WelcomeCard für den gesamten öffentlichen Nahverkehr der Stadt, inklusive vielen Ermäßigungen und Rabatten nutzen.
Sie können die Pauschale mit einem erweiterten Aufenthaltszeitraum, also 1 oder 2 Übernachtungen wählen.
Programm NRW- Sommernacht und Paradiese & Utopien
Es beginnt mit Klassik für alle - so lässt sich die diesjährige „NRW-Sommernacht“ am besten beschreiben. Das beliebte Sommerkonzert der Landesregierung findet am Freitag, 7. Juli 2017, im Stadtgarten Essen statt. Auf dem Programm stehen bekannte und berühmte Stücke der klassischen Musik, unter anderem Opernhits aus "Carmen", "La Bohème" oder "Romeo und Julia". Mit auf der Bühne im Essener Stadtgarten sind so bekannte Solistinnen und Solisten wie Bettina Ranch, Gianluca Terranova, Sergei Nakariakov und Narek Hakhnazaryan.  Veranstaltungsbeginn ist um 20.30 Uhr im Stadtgarten. Die Veranstaltung wird in das beliebte Essener „Kulturpfadfest“ implementiert.
Am 8. und 9. Juli findet im Essener Stadtgarten ein Kultur- und Upcyclingfest mit einer vielfältigen Bespielung und tollen Mitmach-Aktionen statt. Jung und Alt erwartet bei „Paradiese & Utopien“ ein buntes Programm, das auf den ganzen Stadtgarten verteilt ist.
Das Bühnenprogramm wird u.a. von der Folkwang Musikschule, dem Essener Jugend-Symphonie-Orchester und der Uni Duisburg-Essen mit einem Science Slam gestaltet. Zusätzlich werden auf mehreren Präsentationsflächen rund um den See die fünf Lebensfelder der Grünen Hauptstadt künstlerisch umgesetzt. Einen Höhepunkt bildet eine Silent Disco am Samstag direkt am Seeufer, die um 21 Uhr startet.
Am Sonntag, 9. Juli wird zwischen 10 und 12 Uhr ein großes Picknick durchgeführt. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich dazu eingeladen sich auf den zahlreichen Wiesen mit Picknickdecken niederzulassen und das bunte Treiben sowie die kulinarischen Angebote mit biologischer, fairer und regionaler Herkunft an verschiedenen Gastronomieständen zu genießen.


Verfügbarkeiten anzeigen

Pauschalenbuchung RuhrtalRadweg

Details

Bitte informieren Sie sich kurz vor Reiseantritt unter www.ruhrtalradweg.de/Aktuelles/Aktuelle-Streckeninformation  über aktuelle Streckeninformationen.


Verfügbarkeiten anzeigen

Pauschalenbuchung Rad.Revier.Ruhr

Details
Verfügbarkeiten anzeigen

ExtraSchicht PLUS

Details

Nach Ihrer Anreise sammeln Sie am Freitag erste Eindrücke in der Essener Innenstadt. Ein Einkaufsbummel, eine Stadtrundfahrt oder der Besuch des Essener Domschatzes bieten sich an.
Gehen Sie den Samstag entspannt an und nehmen nach einem späten Frühstück an der Führung durch die Übertageanlagen des UNESCO Welterbes Zollverein teil. Anschließend besuchen Sie das Ruhr Museum. Untergebracht in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein, ist das Museum das historische Gedächtnis des Ruhrgebiets.
Ab 17.00 Uhr starten Sie dann zur ExtraSchicht. Bis 1.00 Uhr morgens haben Sie die Möglichkeit sich an 43 Spielorten überall in der Metropole Ruhr von verschiedensten Darbietungen begeistern zu lassen. Einstige Stahlwerke, Produktionsstätten und Halden werden zur Kulisse für Straßentheater, Musik, Kunst, Tanz und Lichtspektakel. Das Ruhrgebiet feiert und leuchtet - feiern Sie mit!
Nach einem ausgedehnten und späten Frühstück treten Sie am Sonntag wieder die Heimreise an.


Verfügbarkeiten anzeigen

ExtraSchicht PUR

Details

Wenn atemberaubende Industriekulissen zur Bühne für spektakuläre Inszenierungen werden, dann ist ExtraSchicht, dann ist das Ruhrgebiet in Bewegung. Lassen Sie sich faszinieren von der außergewöhnlichen Atmosphäre dieser Nacht und gehen Sie am 25. Juni 2022 auf Entdeckungsreise durch die Region!

Seit ihrer Premiere im Jahr 2001 setzt die ExtraSchicht ehemalige Industrieanlagen und aktuelle Produktionsstätten geschickt in Szene. Stahlwerke, Kokereien, Zechen und Halden werden zur eindrucksvollen Kulisse für Inszenierungen internationaler Künstler. Rund 200.000 Besucher:innen legen Jahr für Jahr ihre persönliche ExtraSchicht ein und reisen von 17.00 Uhr bis 1.00 Uhr früh mit Shuttlebussen von Spielort zu Spielort. Genießen Sie Straßentheater, Musik, Artistik, Tanz und Lichtinstallationen und lassen sich vom Charme des Ruhrgebiets verzaubern.


Verfügbarkeiten anzeigen

xLichterglanz und Sternenzauber

Details

Der Bochumer Weihnachtsmarkt ist die ideale Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Lassen Sie sich von der festlichen Beleuchtung verzaubern und staunen Sie über den „Fliegenden Weihnachtsmann“ – die Hochseilshow von Falko Traber. Für eine besondere Atmosphäre sorgen vier große, teils begehbare Lichtskulpturen, die den Boulevard in weihnachtlichen Glanz tauchen. Der Mittelalterliche Markt begeistert mit seinen Fackeln und Feuerstellen und bei einer AstronomieShow im Zeiss Planetarium Bochum ist man den Sternen ganz nah. Der Genuss des kulinarischen Angebotes auf dem Weihnachtsmarkt macht besonders viel Spaß, denn mit dem Weihnachtspass profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen. So können Sie sich voller Elan in die Weihnachtseinkäufe stürzen…
Und als Erinnerung an Bochum gibt es ein Glas Original Bochumer CURRYKULT-Sauce zum Mitnehmen!


Verfügbarkeiten anzeigen

xStarlight Express - Rasanter Spaß auf Rollen

Details

Starlight Express wird 30! – Rasanter Spaß im Jubiläumsjahr

Beschleunigter Puls – stockender Atem… Das sind die positiven Nebenwirkungen von Starlight Express. Das erfolgreichste Musical der Welt zelebriert seit 1988 in Bochum das spektakuläre Rennen der Lokomotiven. Mit 60 km/h rasen die Rollerskater hautnah am Publikum vorbei und die Stuntskater begeistern mit waghalsigen Sprüngen. Gewürzt mit Witz, Romantik und tollen Lichteffekten garantiert Starlight Express ein mitreißendes Musicalerlebnis. Die Übernachtung in einem gemütlichen Bochumer Hotel rundet Ihren Besuch im Ruhrgebiet ab.

Der diesjährige 30. Geburtstag des Musicals wird natürlich gebührend gefeiert und beschenkt wird vor allem das Publikum: Andrew Lloyd Webber höchstpersönlich überarbeitet das Programm und zur großen Jubiläumsgala im Juni 2018 wird die neue Show uraufgeführt!

 

Showbeginn:

  • Mittwoch: 18:30 Uhr
  • Donnerstag, Freitag, Samstag: 20:00 Uhr
  • Sonntag: 14:00 Uhr

Showbeginn:

  • Mittwoch: 18:30 Uhr
  • Donnerstag, Freitag, Samstag: 20:00 Uhr
  • Sonntag: 14:00 Uhr

 


Verfügbarkeiten anzeigen

Die Ruhrgebiet Trilogie

Details

Erleben Sie an einem Wochenende Ihrer Wahl die drei großen Höhepunkte der Industriekultur.

Nachdem Sie im Hotel eingecheckt haben, startet der Abend mit einer Fackelführung im Landschaftspark Duisburg Nord. Hier erkunden Sie gemeinsam mit einem ehemaligen Hüttenwerker das alte Hüttenwerk und erfahren aus erster Hand wie früher kräftig „malocht“ wurde. Genießen Sie den Schein der Fackel und freuen Sie sich auf die Lichtinstallation des bekannten Lichtkünstlers Jonathan Park, der das ehemalige Hochofenwerk eindrucksvoll illuminiert.

"Das zerbrechliche Paradies" heißt die Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Sie zeigt anhand von großformatigen, vielfach preisgekrönten Fotografien und Filmmaterial die einzigartige Schönheit aber auch die Zerbrechlichkeit unseres Planeten. Höhepunkt der Ausstellung im 100 m hohen Luftraum des Gasometers ist eine monumentale Erdkugel, auf die hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden. Genießen Sie anschließend den beeindruckenden Blick über das ganze Ruhrgebiet vom Dach des 117 m hohen Gasometers.

Am Tag der Abreise machen Sie sich nach einem ausgiebigen Frühstück auf den Weg zum UNESCO-Welterbe Zollverein. Als Besucher der Führung "Über Kohle und Kumpel" im Denkmalpfad ZOLLVEREIN® folgen Sie dem "Weg der Kohle" von der Förderung bis zur Verladung und erhalten Einblicke in die Bergbaugeschichte, den Arbeitsalltag von einst und den Wandel zum Symbol für Strukturwandel (Dauer der Führung: ca. 2 Stunden, Beginn: 11.00 Uhr).


Verfügbarkeiten anzeigen

Beeindruckende Inszenierungen und Industriekultur

Details

Außergewöhnliche Inszenierungen in zwei der imposantesten Industriekultur-Kulissen der Metropole Ruhr erwarten Sie!

Am Abend des Anreisetages erkunden Sie bei einer Fackelführung den Landschaftspark Duisburg-Nord. Mit einem ehemaligen Hüttenwerker wandern Sie durch das eindrucksvoll illuminierte Werk und erfahren aus erster Hand wie früher zwischen Hochöfen, Hallen und Schloten kräftig malocht wurde. Genießen Sie den Schein der Fackel und freuen Sie sich auf die Lichtinstallation des bekannten Lichtkünstlers Jonathan Park, der das ehemalige Hochofenwerk eindrucksvoll illuminiert.

Am nächsten Tag besuchen Sie die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer Oberhausen.
Diese Ausstellung zeigt anhand von großformatigen, vielfach preisgekrönten Fotografien und Filmmaterial die einzigartige Schönheit unseres Planeten. "Das zerbrechliche Paradies" thematisiert aber auch die Folgen des Klimawandels, der industriellen Landwirtschaft oder der Rodung des tropisches Regenwaldes. Doch immer mehr Menschen wird die Zerbrechlichkeit unseres Heimatplaneten bewußt, sie arbeiten an Ideen und Lösungen, um die Erde für kommende Generationen zu bewahren.

Höhepunkt der Ausstellung im 100 m hohen Luftraum ist eine monumentale Erdkugel, auf die hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden. Genießen Sie anschließend den Blick über das ganze Ruhrgebiet vom Dach des 117 m hohen Gasometers.


Themen: Industrie & Denkmal, Kunst & Kultur

Verfügbarkeiten anzeigen

Ruhrtalerlebnis mit Bauwagencharme

Details

Sie wollten schon immer mal in einem Bauwagen übernachten? Dann ist diese Tour genau das Richtige für Sie. Zwei tolle Einsteiger-Etappen nach Hattingen und Duisburg führen entlang einzigartiger industriekultureller Schätze. Sie sind in einem individuell gestalteten Bauwagen untergebracht, der direkt am Flussufer liegt. Ruhrnaher geht es nicht!

Erster Tag: Individuelle Anreise zum Bauwagenhotel.

Ein Transfer kann gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Nach dem Einchecken wartet bereits ein Begrüßungskorb mit regionalen Produkten auf Sie. Ihre Unterbringung ist ideal zur Selbstversorgung geeignet. Die kleine Küche ist vollständig ausgestattet und ein Grill auf der eigenen Terrasse lädt zu einem Entspannten Abend ein. Alternativ finden Sie nur wenige Fahrrad-Minuten entfernt im schnuckeligem Dorf Saarn zahlreiche Cafés, Bäckereien und Restaurants. Saarn eignet sich auch sehr gut für eine Unternehmung am Anreisetag. 

Zweiter Tag: Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Radtour auf dem RuhrtalRadweg Richtung Baldeneysee. Ein Ziel könnte die historische Altstadt in Hattingen sein. Die Strecke umfasst ca. 50 Kilometer. Unterwegs begegnen Ihnen Highlights wie die Villa Hügel in Essen oder das Eisenbahnmuseum Bochum. 

Am Abend erwartet Sie ein 3-Gänge-Menü im Franky´s Mintard. Das Restaurant liegt ebenfalls direkt an der Ruhr, wo Sie im idyllischen Biergarten den Abend ausklingen lassen können.

Dritter Tag: Heute steht eine Etappe bis nach Duisburg an. Auf der abwechslungsreichen Strecke erwartet Sie ein Besuch im Aquarius Wassermuseum: Ein Highlight der Mülheimer Museumslandschaft und zudem ein Ankerpunkt an der Route Industriekultur. In Duisburg haben Sie die Gelegenheit den Innenhafen zu besuchen, welcher als das Beispiel für gelungenen Strukturwandel in der Region gilt Im größten Binnenhafen Europas könnten Sie zum Beispiel noch eine Hafenrundfahrt unternehmen, bevor es dann wieder auf den Rückweg geht. Beide Strecken umfassen über den RuhrtalRadweg insgesamt 30 Kilometer.

Fazit: Ein außergewöhnliches Erlebnis um das Ruhrtal rund um Mülheim kennenzulernen und für alle, die schon immer mal in einem liebevoll umgebauten Bauwagen mitten in der Natur übernachten wollen.

Termine: 
24.-26. Juni
29.-31. Juli
19.-21. August

 


Verfügbarkeiten anzeigen

Die Metropole Ruhr nachhaltig erleben !

Details

Ihre Anreise erfolgt mit eigenem PKW oder mit dem Zug. Sollten Sie Ihre Anreise mit dem eigenen E-Auto planen, stehen Ihnen am Hotel entsprechende Ladestationen (Tesla und Andere) zur Verfügung. Oder nutzen Sie die WelcomeCard Ruhr bereits zur Anreise. Während des Aufenthalts steht Ihnen die Card für 72 Stunden im gesamten Tarifgebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr und des Westfalentarifs zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV sowie für zahlreiche Freizeitattraktionen zur Verfügung. Über 45 Ausflugziele können Sie kostenfrei oder zum halben Preis besuchen. Informieren Sie sich unter: htts://www.welcomecard.ruhr/de. 

Sie übernachten im Mintrops Land Hotel Burgaltendorf mit einem wunderschönen Ausblick über die grüne Metropole Ruhr. Das gesamte Team des Hotels setzt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander, um immer wieder neue Ansätze zu finden. Bereits als - Certified Green Hotel - ausgezeichnet, erhielt das Haus im selben Jahr für sein nachhaltiges Gesamtkonzept den "Sonderpreis der Effizienzagentur".

Der Anreisetag Ihres Aufenthaltes steht ganz im Zeichen der Natur. Mit der WelcomeCard Ruhr geht es bei freier ÖPNV-Nutzung zum Gasometer Oberhausen, freier Eintritt inklusive, mit der neuen Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies": Auf drei Etagen lässt die spannende Erkundungstour tief in die bewegte Klimageschichte unserer Erde eintauchen. "Das zerbrechliche Paradies" zeigt klar und deutlich: Wir steuern auf einen Zusammenbruch hin, doch es gibt Hoffnung! Das Highlight wartet am Ende der Ausstellung unter der Kuppel wo sich der Blick auf die monumentale Skulptur der Erde öffnet, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers frei zu schweben scheint. Anschließend besuchen Sie das Aquarius Wassermuseum oder das Haus Ruhrnatur in Mülheim an der Ruhr, freier Eintritt. 

Am zweiten Tag begeben Sie sich mit Ihrem Miet-E-Bike auf Erkundungen im radrevier-ruhr, der ersten urbanen RadReiseRegion Deutschlands. Je nachdem wieviel Zeit verstrichen ist, gibt es eine kürzere (41 km über das Eisenbahnmuseum Bochum) und eine längere Variante (54 km übr die Jahrhunderthalle Bochum), um zum Hotel zurück zu radeln. Nach der Rückkehr ins Hotel entspannen Sie auf der Terrasse oder im hauseigenen Wellnessbereich. Am Abend präsentiert Ihnen das Hotel ein Drei-Gänge-Menü mit Produkten aus saisonalem, regionalem und eigenem Anbau.

Am dritten und letzten Tag Ihres Aufenthaltes umrunden Sie mit dem E-Bike den Baldeneysee (38 km) und lernen dabei den 4****-zertifizierten RuhrtalRadweg kennen. Dabei genießen sie den Ausblick auf die imposante Villa Hügel, den Stammsitz der Familie Krupp, mit Ihren weitläufigen Parkanlagen und lassen die Schiffe der Weißen Flotte Baldeney auf dem See an sich vorbeiziehen.

Nach Rückkehr zum Hotel treten Sie die Heimreise an.

 


Verfügbarkeiten anzeigen

König Fußball

Details

Magische Momente im Museum
Wie sieht der WM-Pokal aus der Nähe aus? Was steht auf Lehmanns Spickzettel wirklich drauf? Und warum waren Fußballschuhe früher nicht bunt? Im Deutschen Fußballmuseum gibt’s Antworten auf all diese Fragen!
Die Erlebniswelt direkt am Dortmunder Hauptbahnhof kombiniert 1.600 Ausstellungsstücke und 25 Stunden Filmmaterial mit Erinnerungen und Gänsehaut. Du triffst Schweini und Lahm im 3D-Kino. Bewunderst in der Schatzkammer den WM-Pokal. Sitzt im originalen Weltmeisterbus auf dem Platz von Mario Götze. Du kommentierst selbst ein Fußballspiel. Und kickst am Ende mit deinen Freunden auf dem Kleinspielfeld. All das ist im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund möglich.


Themen: Event & Entertainment

Verfügbarkeiten anzeigen

xWELTKLASSE Kultur in Essen

Details

Zwei Tage in der Kulturstadt Essen für Einzelreisende
Zum Auftakt Ihres Besuches in Essen erkunden Sie an Ihrem Anreisetages das Museum Folkwang mit seiner berühmten Sammlung mit Werken von van Gogh, Rodin, Cézanne, Renoir und Richter. Hier wurde Ihr Eintritt durch die großzügige Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung übernommen, die mit diesem Projekt fünf Jahre lang den eintrittsfreien Zugang zum Museum Folkwang fördert.
Der zweite Tag steht unter dem Motto „Gold vor Schwarz“. Zentral in der Innenstadt liegt die Domschatzkammer Essen, die eine der bedeutendsten Sammlungen mittelalterlicher Goldschmiedekunst in Deutschland beherbergt und von Ihnen am Vormittag besucht werden kann. Nach diesem prächtigen Goldschatz steht der Nachmittag für den Besuch des UNESO-Welterbes Zollverein mit einer Führung über den Denkmalpfad® Zollverein zur Verfügung.
Am letzten Tag Ihres Besuches erkunden Sie den ehemaligen herrschaftlichen Sitzes der Herren des Stahls – der Familie Krupp.  Die beeindruckende Villa Hügel, mit ihrem nicht minder großartigen Park, ist heutzutage regelmäßig ein passender Rahmen für Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen. Eben Weltklasse-Kultur in Essen!


Verfügbarkeiten anzeigen

xEssen feiert Anni und Josef Albers

Details

Das Ehepaar Anni und Josef Albers sind sicherlich eines der spannendsten und bekanntesten Paare  der Kunstgeschichte. Wobei sowohl Josef als auch Anni ganz eigene künstlerische Wege gingen, wie die beiden fast zeitgleich stattfindenden Ausstellungen in Essen und Düsseldorf beeindruckend zeigen.

Josef Albers. Interaction, 16.06. bis 7.10.2018

Mit dieser Ausstellung wird erstmals seit 30 Jahren wieder eine große Werkschau des in Bottrop geborenen Künstlers zu sehen sein. Gut 130 Arbeiten – der Hauptteil davon aus bedeutenden amerikanischen Sammlungen und dem Josef Albers Museum – werden in der aktuellen Ausstellung gezeigt. Die Wirkung der Farbe in den Werken von Josef Albers ist kraftvoll und unverwechselbar. In einer großangelegten Retrospektive werden die Kulturstiftung Ruhr und das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop Hauptwerke seines facettenreichen Schaffens in der Villa Hügel, Essen zusammenführen.

www.josefalbers.villahuegel.de Die Ausstellung ist regulär Di. - So. von 10 bis 18 Uhr zu besuchen.

Außerreguläre Öffnungszeiten finden Sie hier: http://www.villahuegel.de/de/besucherinfo/oeffnungszeiten

 

Anni Albers – K20, Düsseldorf, 09.06. – 09.09.2018

Die retrospektive Ausstellung erlaubt einen tiefen Einblick in das Werk der Künstlerin, Handwerkerin, Designerin, Autorin und Lehrerin Anni Albers, von den Anfängen am innovativen Bauhaus in Weimar und Dessau über die Zeit am legendären Black Mountain College bis in die 1980er-Jahre. Während ihre von textilen Strukturen, subtiler Farbigkeit und abstrakter Formensprache geprägten Bildgewebe für die Betrachtung geschaffen sind, dienen die Raumteiler, Teppiche und Vorhangstoffe dem Gebrauch. Sie belegen, ebenso wie zahlreiche Textilmuster und Entwürfe, Albers‘ intensive Beschäftigung mit komplexen Webstrukturen und neuartigen Fasern. Ergänzend illustrieren vielfältige  Materialien sowie die Texte der Autorin Albers die Geschichte und die Möglichkeiten der Weberei und veranschaulichen ihre Idee des gewebten Fadens als Form einer universellen Sprache.

http://www.kunstsammlung.de/entdecken/ausstellungen/anni-albers.html Die Ausstellung ist regulär Di. - Fr. von 10 bis 18 Uhr und Sa. und So. von 11 bis 18 Uhr zu besuchen.

 


Verfügbarkeiten anzeigen

Biathlon auf Schalke - mit exklusiver Stadionführung

Details

Biathlon auf Schalke - mit exklusiver Stadionführung

Am 28. Dezember 2021 ist es wieder soweit! Dann trifft sich in der VELTINS-Arena die internationale Biathlon-Elite zur Biathlon World Team Challenge. Nach dem ausverkauften Biathlon auf Schalke 2019 mit 46.412 Zuschauern wird das weltgrößte Biathlonspektakel auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Highlight. Besucher dürfen sich auf Spitzensport und Spitzengaudi mitten im Ruhrgebiet freuen.

Gemeinsam mit Biathlon-WTC Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger wurde im Jahr 2015 eine neue Strecke auf Weltcup-Niveau konzipiert. Lange Steigungen und schnelle Abfahrten erfordern Top-Leistungen der Biathlon-Stars und machen die Loipe für Sportler und Zuschauer facettenreich und spannend.

Erleben Sie das Winterwunderland, in das sich das Schalker Vereinsgelände einmal im Jahr verwandelt, wie es sonst nur wenige vor Ihnen getan haben:

Nehmen Sie teil an einer exklusiven Stadiontour, wenn in der VELTINS-Arena das größte Biathlon-Spektakel der Welt stattfindet.
Blicken Sie hinter die Kulissen, nehmen Sie exklusiv im Innenraum Platz und lernen Sie die Schalker VELTINS-Arena aus den verschiedensten Perspektiven kennen.

So nah waren Sie dem Wintersport noch nie!!


Themen: Erlebnis & Action, Event & Entertainment, Sport

Verfügbarkeiten anzeigen

xKurzurlaub - Raus aus dem Alltag!

Details

Faszinierende Shows, traumhaftes Ambiente, exzellente Küche, herzliche Gastgeber und ein komfortables Hotel – das alles steht für ein unvergessliches Erlebnis, das Sie im GOP Varieté-Theater und dem Welcome Hotel Essen erwartet.
Hier finden Sie den idealen Ort für eine traumhafte Auszeit vom Alltag. Genießen Sie vor Showbeginn an Ihren Plätzen im Varieté-Saal ein köstliches 3-Gänge-Menü und erleben Sie im Anschluss Entertainment auf höchstem Niveau, in einzigartigen Shows, die alle zwei Monate wechseln.
Nach einem außergewöhnlichen Abend spazieren Sie bequem nur wenige Schritte in Ihr, dem GOP gleich gegenüber liegenden, Übernachtungshotel. Das 4-Sterne WELCOME HOTEL Essen heißt Sie mit 176 komfortablen und modernen Zimmern willkommen. Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag haben Sie noch die Möglichkeit die Metropole Ruhr zu erkunden.
Flucht aus dem Alltag geglückt!


Themen: Event & Entertainment

Verfügbarkeiten anzeigen

Biathlon auf Schalke

Details

Biathlon auf Schalke – am 28.12.2021 in der VELTINS-Arena.

Am 28. Dezember 2021 heißt es wieder Spitzensport und Spitzengaudi mitten im Ruhrgebiet. Nur im Pott gibt es das größte Biathlon-Spektakel der Welt, zu dem sich jährlich die Top-Elite des Biathlon-Sports in Gelsenkirchen trifft. Die VELTINS-Arena verwandelt sich in eine riesige Winterlandschaft mit rund 5.000 Kubikmetern Schnee. Im ausverkauften Stadion des FC Schalke 04 jubelten zuletzt 46.412 Zuschauer den Biathleten zu – Gänsehautmomente garantiert. Das erstklassige Starterfeld sorgt für spannende Wettkämpfe auf der Strecke, die auf Weltcup-Niveau konzipiert worden ist. Ein großes Winterdorf mit vielen Mitmach-Aktionen und der besten Sicht auf die Außenloipe mit ihren Steigungen und Abfahrten erwartet die Fans außerdem. DJs und Musiker sorgen für ausgelassene Stimmung auf den Rängen und im Winterdorf bei der wohl größten Après-Ski-Party des Ruhrgebiets. Den Abschluss des Großevents bildet ein imposantes Indoor-Feuerwerk in der VELTINS-Arena.


Themen: Erlebnis & Action, Event & Entertainment, Sport

Verfügbarkeiten anzeigen

xFür Kunstfreunde: Emil Nolde zum 150. Geburtstag

Details

Hochrangiger Kulturgenuss im Mülheimer Kunstmuseum in der Alten Post zum 150. Geburtstag Emil Noldes in Verbindung mit der Ausstellung „Fern der großen Städte“ ab 24. September 2017. Das Kunstmuseum in der Alten Post ist Teil der RUHRKUNSTMUSEEN und bietet mit der Sammlung Ziegler und den attraktiven Wechselausstellungen für Kunstinteressenten immer ein lohnendes Ziel.


Verfügbarkeiten anzeigen

Broicher Schlossweihnacht – besinnliche Wochenenden im Advent

Details

Im Mittelpunkt des besinnlichen Wochenend-Arrangements im Advent steht der Besuch der Broicher Schlossweihnacht in Mülheim an der Ruhr, die mit einem Mittelaltermarkt und dem Krippenspiel in lateinischer und mittelhochdeutscher Sprache Groß und Klein begeistert! Der mit Kerzen- und Fackelschein atmosphärisch erleuchtete Innenhof von Schloß Broich verspricht geruhsame Stunden abseits vom üblichen Vorweihnachtstrubel. Dafür wurde der Weihnachtsmarkt vom WDR zum zweitschönsten Weihnachtsmarkt NRWs gekürt.


Themen: Event & Entertainment

Verfügbarkeiten anzeigen

Willkommen in der Metropole Ruhr

Details

Erleben Sie die Industriekultur des Ruhrgebiets mit der WelcomeCard Ruhr!
Mit der WelcomeCard können Sie nicht nur den ÖPNV kostenfrei nutzen, sondern auch über 40 Highlights kostenfrei oder zum halben Preis besuchen: So überrascht die Zeche Zollern in Dortmund mit einer Fassade, die den Wohnsitzen vieler Adeliger in nichts nachsteht, in Waltrop beindruckt das Schiffshebewerk Henrichenburg nicht nur Technikfans und in Unna faszinieren die Lichtinstallationen des Zentrums für internationale Lichtkunst. Auf dem Denkmalpfad ZOLLVEREIN können Sie den Weg der Kohle in den bestens erhaltenen Anlagen der Zeche und Kokerei nachvollziehen und direkt im Anschluss interessante Ausstellungen im Ruhr Museum in Essen besichtigen. Oder Sie geniessen das Panorama auf der Aussichtsplattform des Nordsternturms, schippern im Anschluss gemütlich mit der Weißen Flotte Mülheim über die Ruhr und lassen den Tag im Varieté-Theater Essen unterhaltsam ausklingen. Ihren Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt…es gibt viel zu entdecken!

Vielfältige Inspirationsmöglichkeiten für Ihren Besuch und die Nutzung der WelcomeCard Ruhr finden Sie hier  >> WelcomeCard Ruhr

Damit Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt herausholen können, sollten Sie vorab überlegen, ab welcher Uhrzeit Sie die 48 Stunden Gültigkeit Ihrer WelcomeCard Ruhr aktivieren wollen:
Geltungszeitraum ab: 11:00, 15:00 oder 17:00 Uhr, für jeweils 48 Stunden freie Fahrt im ÖPNV.

 


Verfügbarkeiten anzeigen

Whiskymesse Aquavitae in Mülheim an der Ruhr

Details

Erleben Sie eine der größten Whiskymessen im Ruhrgebiet mit unserem Pauschalarrangement vom 26.-27. Oktober 2019. Die ganze Welt der Destillate entdecken auf der Aquavitae 2019 in der Mülheimer Stadthalle: Whisky, Obstbrände, Rum, Cognac, Vodka, Tequila und vieles mehr! Und natürlich erhalten Sie viele aktuelle Infos aus der Welt des Whiskys von Produzenten und Repräsentanten, die persönlich anwesend sind. Hier trifft sich die Szene!


Leistungen:

  • Übernachtung Frühstück
  • Messeticket für beide Tage

 

Die Unterlagen werden bei Anreise im Hotel hinterlegt


Verfügbarkeiten anzeigen

Die Radhighlights im Radrevier.Ruhr

Details

4 unterschiedliche Tourenvorschläge durch das Ruhrgebiet
4 Tage Radurlaub – 4 vollkommen unterschiedliche Raderlebnisse. Am ersten Tag erfahren Sie alles Wichtige über den Bergbau, der zweite Tag thematisiert die Geschichte des Stahls und den Wandel der Region. Am dritten Tag erleben Sie die Bedeutung und die Attraktivität der Wasserwege, während Sie am letzten Tag Erholung und viel Natur im grünen Süden genießen werden.
Tag 1: Grubenfahrt - Den Bergbau erfahren
www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/revierrouten/revierroute-grubenfahrt.html 
Länge: 41 Kilometer
Erleben Sie die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet und erfahren auf 41 Kilometern Länge den Mythos Kohle. Natürlich ist das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen das absolute Besucherhighlight dieser Tour. Aber auch die Zeche Nordstern in Gelsenkirchen oder die aus dem Bergbau entstandenen Halden Schurenbach und der Tetraeder in Bottrop erzählen die Entwicklung und das Ende des deutschen Steinkohleabbaus. Vom Tetraeder blicken Sie auf die Zeche Prosper Haniel, die als letzte Steinkohlezeche im Dezember 2018 geschlossen wurde.
Tag 2: Stahlküche - Den Wandel erfahren
www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/unsere-revierrouten/stahlkueche.html
Länge: 45,5 Kilometer
Neben den Zechen hat vor allem die Stahlindustrie das Ruhrgebiet geprägt. Diese 45 Kilometer lange Rundtour führt Sie zum ehemaligen Hochofenwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord, in dem Sie den Hochofen 5 erklimmen können. Anschließend fahren Sie am Stahlwerk von ThyssenKrupp in Duisburg vorbei. Vom Gasometer Oberhausen aus blicken Sie auf das CentrO – einst als Gute Hoffnungshütte eines der bekanntesten Stahlwerke der Region, heute eine riesige Shoppingmall. Verbunden sind diese Besucherhighlights über die bestens ausgebauten ehemaligen Bahntrassen „HOAG-Trasse“ und „Grüner Pfad“ sowie den Rheinradweg.
Tag 3: Wasserwege und Kanäle
www.komoot.de/tour/31007525
Länge: 46,6 Kilometer
Mit dem Zug reisen Sie zunächst nach Dortmund Hbf. an. Dort startet die Tour und führt zunächst raus aus der Stadt zum Dortmund-Ems-Kanal. Ab hier geht es entspannt am Wasser entlang Richtung Waltrop. Hier erleben Sie das beeindruckende Schiffshebewerk Henrichenburg inklusive einem umfassenden Museum zur Funktionsweise des industriellen Meisterwerks. Nach kurzer Passage durch Datteln folgen Sie anschließend dem Wesel-Datteln-Kanal bis Haltern am See. Von dort geht es zurück mit der Bahn.
Tag 4: Gartenstadt - Kontraste erfahren 
www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/unsere-revierrouten/gartenstadt.html
Länge: 48,8 Kilometer
Der letzte Rundkurs führt Sie an die Ruhr in den grünen Süden der Region. Die Margarethenhöhe, die GRUGA, der Essener Baldeneysee und die historische Altstadt von Kettwig stehen für beste Lebensqualität und viel Natur. Ergänzt wird dieser Eindruck durch hervorragende Radwege, allen voran den neuen Radschnellweg Ruhr als deutschlandweites Vorreiterprojekt in Sachen Radmobilität. Aber auch die Grugatrasse und natürlich der beliebte RuhrtalRadweg stehen für höchsten Radgenuss abseits des Straßenverkehrs.


Themen: Erlebnis & Action, Industrie & Denkmal, Rad & Tour

Verfügbarkeiten anzeigen

xRohvolution in Mülheim an der Ruhr

Details

10 Jahre Rohvolution® – Zum Jubiläum nach Mülheim an der Ruhr!
 
Rohkost, Veganismus und Nachhaltigkeit. Dies sind die Fundamente der Vitalkostmesse „Rohvolution®“, die sich in den vergangenen 10 Jahren zur größten Rohkostmesse Europas entwickelt hat. Dabei steht die Rohvolution®  für mehr als nur rohköstliche Lebensmittel. Es geht um bewusstes Leben, um Nachhaltigkeit und Gesundheit für unseren Planeten und für uns, unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele. Dies alles erwartet Sie vom 5.-6. Mai 2018 im schönen Ambiente der Mülheimer Stadthalle!


Verfügbarkeiten anzeigen

Bahntrassenradeln

Details

Erleben Sie einen entspannten Radurlaub auf den bestens ausgebauten Bahntrassenradwegen im Ruhrgebiet. Reisen Sie bis mittags an und gehen Sie bereits am Anreisetag auf eine erste Erkundungstour „Rund um Gelsenkirchen“. Eine kurze 30-Kilometer-Schleife über die Bahntrassen „Zollvereinweg, Kray-Wanner-Bahn, Erzbahnbude und Nordsternweg zusammen mit einem Radweg am Rhein-Herne-Kanal weckt die Vorfreude auf das bevorstehende Radwochenende.

Am Samstag tauchen Sie tief ein in die Bahngeschichte des Ruhrgebiets. Auf rund 40 Kilometern erleben Sie attraktives Bahntrassenradeln. In Bochum-Dahlhausen haben Sie die Möglichkeit, optional das Eisenbahnmuseum zu besichtigen (Eintritt nicht im Pauschalpreis enthalten). Und wer am Ende des Tages noch nicht genug Eisenbahngeschichten erlebt hat, kann optional noch das Musical STARLIGHT EXPRESS besuchen, das wohl rasanteste Musical der Welt.

Der Sonntag widmet sich ganz dem Bergbau. Um 11:00 Uhr nehmen Sie an der Führung über den Denkmalpfad auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein teil. Anschließend führt die Route zur Zeche Nordstern, dann durch die Arbeitersiedlung Welheim in Bottrop und vorbei am Bottroper Tetraeder Richtung Oberhausen. Der Abstecher zum Gasometer Oberhausen ist sehr lohnenswert.


Verfügbarkeiten anzeigen

Gartenstadt & Schwarzes Gold

Details

Gartenstadt & Schwarzes Gold

Erleben Sie unerwartete Kontraste zwischen Industrieregion und Naturerlebnis, Arbeitersiedlungen und Fachwerkidyll, Großstadt und Landleben. Diese Wochenendreise zeigt Ihnen am ersten Tag das grüne Ruhrtal zwischen Essen und Mülheim an der Ruhr. Von Ihrem zertifizierten bett+bike-Hotel geht es auf einen 50 Kilometer langen Rundkurs. Zunächst über die Grugatrasse bergab an die Ruhr, dann entlang des beliebten RuhrtalRadwegs vorbei am Baldeneysee und den schönen Altstädten von Werden und Kettwig. In Mülheim an der Ruhr erleben Sie die Zukunft der Radmobilität auf Deutschlands erstem Radschnellweg, dem RS 1. Er führt Sie zurück nach Essen.

Der zweite Tag dreht sich rund um das schwarze Gold, das das Ruhrgebiet so bedeutend gemacht hat. Zunächst erkunden Sie bei einer Führung den Denkmalpfad auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Mit dem Rad geht es dann zur Zeche Nordstern in Gelsenkirchen. Die Schurenbachhalde ist ein lohnenswerter Abstecher. Durch die Zechensiedlung Wellheim führt die Tour vorbei am Tetraeder bis kurz vor den Gasometer Oberhausen. Nun radeln Sie durch das ländliche Ruhrgebiet bis zur Rheinischen Bahn, die Sie als Bahntrassenradweg wieder nach Essen führt.


Verfügbarkeiten anzeigen

Route Industriekultur per Rad - Entdecken

Details

Drei Tage – Zwei Übernachtungen
Im Rahmen dieser „Einsteigertour“ zur Industriekultur gewinnen Sie bei zwei erlebnisreichen Tagesrundtouren spannende Einblicke in die Vielfalt des industriekulturellen Erbes der Region. Ohne den Übernachtungsstandort wechseln zu müssen, geht es über steigungsarme und nahezu autofreie Radwegeverbindungen auf ehemaligen Bahntrassen durch das Herz der Metropole Ruhr: Vorbei an Industriedenkmälern wie der zum Welterbe gehörenden „Zeche Zollverein“ und weiteren früheren Standorten der Schwerindustrie bis hin zu den ruhrgebietstypischen Halden mit ihren imposanten Landmarken wie der „Bramme für das Ruhrgebiet“ und der „Himmelstreppe“ sowie modernen Parks und Freizeitstandorten wie der „Zoom Erlebniswelt“, welche die Landschaft des Ruhrgebietes von einst bis heute prägen. Erleben Sie den Ballungsraum von seiner grünen Seite: Dem Radfahrer öffnen sich überraschende Perspektiven, Stadtgrenzen lösen sich auf, Wandel wird erfahrbar, Geschichten säumen den Weg und Ruhe ist ihr ständige Begleiter.

Tagesrundtour 1:
Gelsenkirchen – Bottrop – Oberhausen – Essen – Gelsenkirchen
Highlights: Schurenbachhalde, Berne-Park, Gehölzgarten Ripshorst, Welterbe Zollverein
Mögliche Abstecher: Tetraeder Bottrop, Gasometer und CentrO Oberhausen, Margarethenhöhe Essen

Tagesrundtour 2:
Gelsenkirchen – Rhein-Herne-Kanal – Herne – Essen – Gelsenkirchen
Highlights: Nordsternpark, Zoom Erlebniswelt, Halde Rheinelbe, Landschaftspark Mechtenberg
Mögliche Abstecher: Zeche Ewald und Landschaftspark Hoheward, Zeche Hannover und Jahrhunderthalle Bochum


Verfügbarkeiten anzeigen

Route Industriekultur per Rad

Details

Fünf Tage – Vier Übernachtungen
Lernen Sie auf insgesamt 4 Rad-Etappen den enormen Facettenreichtum der industriekulturellen Geschichte und Landschaft der Metropole Ruhr kennen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, von den Anfängen des Bergbaus und der Eisen- bzw. Stahlindustrie über die Blüte derselben in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts bis hin zum fortwährenden und beispielhaften Strukturwandel einer ganzen Region. Entdecken Sie den besonderen Reiz (ehemaliger) Fördertürme, Hochöfen, Gasometer, Zechensiedlungen und der das Bild des Ruhrgebiets prägenden Halden. Meist geht es auf ehemaligen Bahntrassen, ergänzt um idyllische Ufer- und Waldwege, verkehrsarme Straßen und einen innovativen Radschnellweg, komfortabel und steigungsarm zu den imposanten Zeitzeugen der Industriekultur. Aber auch die neu entstandenen touristischen Anziehungspunkte des Ruhrgebiets, wie Museen, Zoos, Theater, Bäder, Parks oder Einkaufstempel kommen im Rahmen dieser durchaus anspruchsvollen Radtour durch mehr als 10 Städte nicht zu kurz.

Etappe 1:
Essen – Castrop-Rauxel
Highlights: Zeche Zollern, Zeche Nachtigall, Kemnader See, RuhrtalRadweg
Mögliche Abstecher: Altstadt Hattingen, Eisenbahnmuseum Bochum, Baldeneysee und Villa Hügel

Etappe 2:
Castrop-Rauxel – Essen
Highlights: Zeche Zollern, Zeche Nachtigall, Kemnader See, RuhrtalRadweg
Mögliche Abstecher: Altstadt Hattingen, Eisenbahnmuseum Bochum, Baldeneysee und Villa Hügel

Etappe 3:
Essen – Oberhausen
Highlights: Margarethenhöhe Essen, Landschaftspark Duisburg Nord, Gasometer Oberhausen
Mögliche Abstecher: Aquarius Wassermuseum, Innenhafen und Rheinorange Duisburg, CentrO Oberhausen

Etappe 4:
Oberhausen - Essen
Highlights: Gehölzgarten Ripshorst, Welterbe Zollverein
Mögliche Abstecher: Berne Park, ThyssenKrupp-Quartier

tägliche Tourenlänge ca. 50 - 60 km

 


Verfügbarkeiten anzeigen

Den Wandel im Emschertal erfahren

Details

Drei Tage · Zwei Übernachtungen. 

Eigentlich müsste das Ruhrgebiet „Emschergebiet“ heißen, fließt doch die Emscher mitten durch das Herz des Reviers. Die abwechslungsreiche Route entlang des Flusses eröffnet vielseitige Ausblicke auf die Landschaft der Region und den spannenden Prozess des Flussumbaus.
Die Emscher entwickelt sich seit einigen Jahren zu einer neuen grünen Mitte des Reviers und bietet Industriekultur ebenso wie vielfältige Kunsterlebnisse. Entlang der Strecke befinden sich ehemalige Industriebrachen, die sich die Natur wieder zurück erobert hat, weitläufige Parks und interessante wassertechnische Anlagen. Zahlreiche Rastplätze laden ein, das Ufer der Emscher und die Kunst im öffentlichen Raum, wie z.B. den "Zauberlehrling" in Oberhausen, zu genießen.

Die Beherbergungsabgabe der Stadt Dortmund in Höhe von 7,5% des Übernachtungspreises, wird zusätzlich aufgeschlagen und ist vor Ort zu entrichten.

•  1. Etappe: Dortmund und Holzwickede (ca. 30 km)
Der erste Kontakt mit der Emscher findet am historischen Emscherquellhof statt. Die Emscher entspringt im Hixterwald, einige hundert Meter südwestlich des Hofes. Hier fließt Emscherwasser aus insgesamt fünf Quelltöpfen zusammen. Von dort geht die Fahrt entlang der renaturierten Emscher über den 2010 auf dem Gelände eines alten Stahlwerks errichteten Phoenix See bis zum Hotel.
Unser Tipp: Starten Sie Ihre erste Etappe am Übernachtungshotel. Hier können Sie Ihr Auto parken und bequem und schnell mit dem Zug nach Holzwickede reisen.

•  2. Etappe: Dortmund bis Oberhausen (ca. 55 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Emscher und kommen an gigantischen Hochwasserrückhaltbecken, modernen Kanälen und beeindruckenden Kunstwerken vorbei. Sie fahren durch den Nordsternpark, in dem sich im Förderturm der ehemaligen Zeche der Nordsternturm befindet. Von dort haben sie einen fantastischen Fernblick über das Emschertal. Weiter geht es entlang der Emscher bis zum Oberhausener Einkaufszentrum CentrO, wo Sie in einem Hotel übernachten und die zahlreichen Bars und Restaurants zur Abendgestaltung nutzen können. 

•  3. Etappe: Oberhausen bis Duisburg (ca. 25 km)
Nach einem Spaziergang über die von Tobias Rehberger gestaltete imposante Spiralbrücke „Slinky Springs to Fame“ geht die Reise weiter bis zur Mündung der Emscher in den Rhein in Dinslaken. Im Emschermündungshof erfahren Sie viel über die Umgestaltung der Mündung und über den Umbau der Emscher. Über den Rheinradweg gelangen Sie zum Duisburger Hbf.

 


Themen: Industrie & Denkmal, Rad & Tour, Sport

Verfügbarkeiten anzeigen

RuhrtalRadweg - Genusstour Ruhr

Details

Sechs Tage · Fünf Übernachtungen - inkl. Frühstück
Genießen Sie einen ausgedehnten Radurlaub am RuhrtalRadweg. Auf einer Länge von 240 km begleitet Sie die Ruhr von der Quelle in Winterberg bis zur Mündung in Duisburg. Entdecken Sie entlang der Strecke die Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Region.

1. Tag: Winterberg – Bestwig (ca. 30 km)
Eigene Anreise nach Winterberg.
Der erste Tag beginnt mit einer Kurzetappe nach Bestwig, aber in der Kürze liegt die Würze, einige kurze Anstiege bilden den Auftakt zu einer im weiteren Verlauf genussreichen Tour entlang der Ruhr.

2. Tag: Bestwig – Arnsberg (ca. 38 km)
Von nun an geht’s Berg ab, aber Gott sei Dank nur im Verlauf des RuhrtalRadweges, die herrliche Landschaft des Sauerlandes wird Ihnen ein Hochgefühl vermitteln.

3. Tag: Arnsberg – Schwerte/ Hagen (ca. 56-66 km)
Hinein ins Ruhrgebiet. In Schwerte lohnt sich ein Abstecher zur Rohrmeisterei oder ein Besuch der Schwerter Senfmühle. Mit einem scharfen Mitbringsel für zu Hause werden Sie noch lange an Ihre Tour entlang der Ruhr zurück denken.

4 Tag: Schwerte/ Hagen – Hattingen/Bochum (ca. 33-47 km)
Hätten Sie gedacht, dass Sie in Hattingen mehr Fachwerkhäuser als in dem ein oder anderen Ort im Sauerland sehen? Dann schauen Sie unbedingt in der malerischen Altstadt von Hattingen vorbei.

5. Tag: Bochum/Hattingen – Mülheim (ca. 47-57 km)
Vorbei am idyllischen Baldeneysee geht es heute für Sie bis nach Mülheim. Dort empfiehlt sich ein Besuch der Camera Obscura oder des Aquarius Wassermuseums.

6. Tag: Mülheim – Duisburg (ca. 16 km)
Schade, nur noch wenige Kilometer, bis die Reise ihr Ende nimmt. Verabschieden Sie sich von der Ruhr am Rhein Orange, hier fließt sie genüsslich in den Rhein.

Fazit: 6 Tage RuhrtalRadweg Sie werden begeistert sein…

Bitte beachten Sie, dass die Kilometer Angaben je nach Übernachtungshotel (Ort) variieren!

Falls Sie eine Unterkunft im Hotel Reichshof gebucht haben, beachten Sie bitte, dass das Frühstück nicht im Hotel sondern in der nahe gelegenen Bäckerei serviert wird


Verfügbarkeiten anzeigen

Römer-Lippe-Route - Entdecken

Details

Drei Tage · Zwei Übernachtungen.
Diese Entdecker-Radtour entlang der Römer-Lippe-Route von Lünen nach Xanten eignet sich besonders für all jene, die sich an einem Wochenende einen ersten Eindruck der Route machen möchten.
Vorbei am römischen Uferkastell in Lünen, dem LWL-Römermuseum in Haltern am See, stets begleitet von einer bezaubernden Landschaft am Fluss, gelangen Sie über die Mündung der Lippe in den Rhein bei Wesel zu Ihrem Ziel der geschichtsträchtigen Römerstadt Xanten.
Sie werden wiederkommen um die komplette Römer-Lippe-Route zu erradeln!

1. Etappe: ganz nach Ihren Wünschen – Lünen:
Den Start Ihrer Entdeckungstour können Sie frei wählen. Wenn Sie in Lünen angekommen sind, erwartet sie eine Stadt, die die pulsierende Metropole Ruhr und das grüne Münsterland miteinander verbindet. Sie übernachten im Ringhotel Am Stadtpark und haben die Gelegenheit die Treppenkaskade am nördlichen Lippeufer in der Innenstadt, das römische Uferkastell oder das Museum der Stadt Lünen zu besuchen.

2. Etappe: Lünen – Dorsten (entlang der Hauptroute 66 km):

Am nächsten Tag können Sie entweder der Hauptroute folgen oder zusätzlich auch die Viktoria-Schleife (ca.13km) wählen. Die Hauptroute verläuft geradewegs durch Haltern am See vorbei am LWL-Römermuseum. Falls Sie den Weg über die Schleifen entlang der Lippe wählen, so stellen Sie sich vor, wie hier der Nachbau eines originalen Römerschiffes, die Viktoria, vor einigen Jahren auf dem Fluss ihre Bahnen zog. Auch heute kann man diese Nachbauten während der Römertage auf dem Stausee in Haltern am See begutachten.
In Dorsten angekommen, nächtigen Sie im AKZENT Hotel-Restaurant Albert und haben Gelegenheit das Jüdische Museum Westfalen und  die innerstädtische St. Agatha Kirche zu besichtigen

3. Etappe: Dorsten-Xanten (entlang der Hauptroute 45 km):
Die letzte Etappe gestalten Sie ganz individuell, denn auf der Hauptroute von Dorsten zum Ende der Römer-Lippe-Route in Xanten, können Sie gleich drei verschiedene Wegeschleifen, von unterschiedlicher Länge, befahren.  Sportlich aktive Radfreunde können die Römerspuren-Schleife (ca. 39 km) nutzen und auf einer ehemaligen Bahntrasse, zwischen Dorsten und Wesel, einiges über den Alltag der Römer erfahren. Die Lippemündungs-Schleife (ca.18 km) bietet Ihnen ein artenreiches Naherholungsgebiet. Zwischen April und Oktober haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Abstecher mit der Lippefähre Quertreiber zu machen. Auf der Rhein-Auen-Schleife (ca.11,5 km) fahren Sie auf den Deichen rechts des Rheins Richtung Xanten und können sich am Ende der Schleife, mit einer Fähre zum Endpunkt der Römer-Lippe-Route bringen lassen. Entscheiden Sie sich hingegen für die Hauptroute, überqueren Sie den Rhein und radeln durch das Naturschutzgebiet Bislicher Inseln nach Xanten. In diesem charmanten Städtchen angekommen können Sie ihre Reise entspannt ausklingen und sich von der Kulturgeschichte Xantens beeindrucken lassen.

 


Verfügbarkeiten anzeigen

Römer-Lippe-Route - Mittendrin

Details

Vier Tage · Drei Übernachtungen.
Diese Radtour ist perfekt für einen sportlichen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende an der Römer-Lippe-Route und bietet einen schönen Einblick in die spannende Kombination aus Römerkultur und Wassererlebnis direkt an der Route. Aufgrund der Etappenlängen von bis zu 75 km pro Tag eignet sich diese Tour vorzugsweise für sportlich aktive Radfahrer.

1. Etappe: Lippstadt - Lünen (ca. 75 km)
Heute ist Ihr Weg das Ziel! Dank flachem Routenverlauf können Sie gut in die Pedale treten. Radeln Sie von Lippstadt durch die Lippeauen in Lippetal, vorbei am Glaselefanten im Maximilianpark in Hamm, weiter über die Marina Rünthe und den Römerpark Bergkamen bis nach Lünen. Dort fließt die Lippe direkt durch die Innenstadt und ist über die Treppenkaskade und den Flusspark hautnah zu erleben.

2. Etappe: Lünen - Dorsten (ca. 70 km)
Nach der längeren Etappe des Vortages geht es heute etwas gemütlicher zu. Vielleicht möchten Sie einen Abstecher zum Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop machen oder dem LWL-Römermuseum mit dem neuen Römerpark Aliso einen Besuch abstatten. Unterwegs erleben Sie in Datteln noch den größten Kanalknotenpunkt der Welt. In Dorsten angekommen lohnt sich ein Bummel durch die freundliche Innenstadt oder ein Besuch im Jüdischen Museum Westfalen.

3. Etappe: Dorsten - Xanten (ca. 45 km)
Das Ziel Ihrer Route von Dorsten aus können Sie frei wählen. Wir empfehlen, die Hauptroute der Römer-Lippe-Route bis Xanten zu radeln. Dabei lohnt es sich, westlich von Dorsten mit der handbetriebenen Lippefähre Baldur überzusetzen. Auf Ihrem Weg entdecken Sie Schermbecker Gastfreundschaft im Ortsteil Gahlen, das hübsche Schloss Gartrop in Hünxe oder den neu gestalteten Lippemündungsraum bei Wesel um letztendlich in Xanten den LVR-Archäologischen Park in Xanten zu erreichen. Von hier aus zogen die Römer die Lippe entlang, um in die damals unbekannten Gebiete vorzudringen, die Sie auf Ihrer Reise erkunden konnten.

Fazit: Sportliche Radtour entlang der Römer-Lippe-Route, die aber aufgrund des flachen Verlaufs von Ost nach West für aktive Radler gut zu bewältigen ist und sich hervorragend für ein verlängertes Wochenende eignet


Verfügbarkeiten anzeigen

Römer-Lippe-Route - Von der Quelle bis zur Mündung

Details

Fünf Tage · Vier Übernachtungen.
Die Römer-Lippe-Route in Ihrer ganzen Pracht erleben. Dank der ersten Übernachtung in Detmold, haben Sie ausreichend Zeit am Anreisetag noch die schöne Umgebung sowie die historische Altstadt und das Lippische Landesmuseum zu erkunden, ehe es am nächsten Tag in die Pedalen geht. Wer es auch hierbei etwas gemütlicher mag, dem sei ein E-Bike empfohlen. 

1. Etappe: Detmold - Lippstadt (ca. 70 km)
Ab Detmold empfehlen wir zunächst den Fahrradbus zum Hermannsdenkmal zu nehmen. Von dort aus geht es bergab, noch über zwei kurze Steigungen durch den Teutoburger Wald, bevor Sie in Bad Lippspringe auf die Lippequelle, auch Odins Auge genannt, treffen. Ab Paderborn gelangen Sie über den Boker Kanal und das Römerlager Anreppen in Delbrück nach Lippstadt. In Lippstadt, auch „Venedig Westfalens“ genannt, angekommen besuchen Sie die hübsche Altstadt, den idyllischen Stadtpark „Grüner Winkel“ oder genießen Sie ein kühles Getränk im Biergarten des Quality-Hotel Lippstadt direkt an der Lippe.

2. Etappe: Lippstadt bis Lünen (ca. 75 km)
Heute ist Ihr Weg das Ziel! Dank flachem Routenverlauf können Sie gut in die Pedale treten. Radeln Sie von Lippstadt durch die Lippeauen in Lippetal, vorbei am Glaselefanten im Maximilianpark in Hamm, weiter über die Marina Rünthe und den Römerpark Bergkamen bis nach Lünen. Dort fließt die Lippe direkt durch die Innenstadt und ist über die Treppenkaskade und den Flusspark hautnah zu erleben.

3. Etappe: Lünen bis Dorsten (ca. 70 km)
Nach der längeren Etappe des Vortages geht es heute etwas gemütlicher zu. Vielleicht möchten Sie einen Abstecher zum Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop machen oder dem LWL-Römermuseum mit dem neuen Römerpark Aliso einen Besuch abstatten. Unterwegs erleben Sie in Datteln noch den größten Kanalknotenpunkt der Welt. In Dorsten angekommen lohnt sich ein Bummel durch die freundliche Innenstadt oder ein Besuch im Jüdischen Museum Westfalen.

4. Etappe: Dorsten – Xanten (ca. 45 km)
Das Ziel Ihrer Route von Dorsten aus können Sie frei wählen. Wir empfehlen, die Hauptroute der Römer-Lippe-Route bis Xanten zu radeln. Dabei lohnt es sich, westlich von Dorsten mit der handbetriebenen Lippefähre Baldur überzusetzen. Auf Ihrem Weg entdecken Sie Schermbecker Gastfreundschaft im Ortsteil Gahlen, das hübsche Schloss Gartrop in Hünxe oder den neu gestalteten Lippemündungsraum bei Wesel um letztendlich in Xanten den LVR-Archäologischen Park in Xanten zu erreichen. Von hier aus zogen die Römer die Lippe entlang, um in die damals unbekannten Gebiete vorzudringen, die Sie auf Ihrer Reise erkunden konnten.

 


Römer-Lippe-Route - Auf den Spuren der Römer

Details

Sieben Tage · Sechs Übernachtungen.
Erleben Sie die Natur zwischen Detmold und Xanten, entlang der Römer-Lippe-Route und entdecken Sie den Neuling unter den Radfernwegen. Mit seinen etwaigen thematischen Wegschleifen haben Sie, an ausgewählten Punkten der Hauptroute, die Möglichkeit zu Wassererlebnissen zu gelangen und Einblicke in die Römerkultur zu erhalten.

Eigene Anreise nach Detmold:
In Detmold begeistert die historische Altstadt ebenso wie das Lippische Landesmuseum und das LWL-Freilichtmuseum. Das Hermannsdenkmal, Wahrzeichen der Stadt und der Region, erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald und ist ein Muss zu Beginn der Radtour.

1. Etappe: Detmold - Paderborn (entlang der Hauptroute 50 km):
Am nächsten Morgen können Sie nach einem ausgiebigen Frühstück weiter nach Paderborn radeln, vorbei an Horn-Bad Meinberg und Bad Lippspringe. Die Universitätsstadt ist eine überschaubare Großstadt , die Ihren Namen der Pader zu verdanken hat, die aus über 200 Quellen inmitten des Zentrums von Paderborn entspringt.

2. Etappe: Paderborn - Lippetal (entlang der Hauptroute 60 km):

Auf dem Weg nach Lippetal können Sie die Natur der Soester Börde und des Münsterlandes genießen und zudem die beiden Wasserschlösser Schloss Hovestadt mit restauriertem Barockgarten und Haus Assen in Lippborg bestaunen. Lippetal ist geprägt von Feldern, Weiden und kleineren Wäldern links und rechts der Lippe. Lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen bevor es am nächsten Morgen weiter nach Lünen geht.

3. Etappe: Lippetal - Lünen (entlang der Hauptroute 74 km):

In Lünen angekommen, erwarten Sie spannende Kulturangebote, eine attraktive Innenstadt mit interessanten Einkaufs- und Verweilmöglichkeiten und eine vielfältige Landschaft mit Seen, Flüssen und viel Natur. Die Römer-Lippe-Route führt in Lünen weitestgehend direkt durch den Innenstadtkern, entlang der Lippe und der naturgeschützten Lippeauen. Naturraum und Stadtleben liegen hier nah beieinander und machen die Radtour durch Lünen zu einem besonderen Erlebnis.

4. Etappe: Lünen - Dorsten (entlang der Hauptroute 66 km):

Dorsten hat sowohl eine blühende mittelalterliche Geschichte als auch eine eindrucksvolle Industriekultur zu bieten. Trotz starker Zerstörungen im letzten Krieg ist die über 750 Jahre alte Stadtgeschichte anhand der Stadtmauer, des Wehrturms und einiger anderer Reste der Festungsmauer noch sichtbar. Zudem kann das Jüdische Museum Westfahlen und  die innerstädtische St. Agatha Kirche besichtigen werden.

5. Etappe: Dorsten - Wesel (entlang der Hauptroute 29 km):
Die nächste Etappe gestalten Sie ganz individuell, denn auf der Hauptroute können Sie gleich zwei verschiedene Wegeschleifen, von unterschiedlicher Länge, befahren.  Sportlich aktive Radfreunde können die Römerspuren-Schleife (ca. 39 km) nutzen und auf einer ehemaligen Bahntrasse, zwischen Dorsten und Wesel, einiges über den Alltag der Römer erfahren. Die Lippemündungs-Schleife (ca.18 km) bietet Ihnen ein artenreiches Naherholungsgebiet. Zwischen April und Oktober haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Abstecher mit der Lippefähre Quertreiber zu machen. Auf der Hauptroute kommen Sie hingegen direkt nach Wesel, wo die im September 2011 wieder errichtete Fassade des Historischen Rathauses am Großen Markt bestaunt werden kann. Heute präsentiert sich Wesel als attraktive Wohn- und Einkaufsstadt am Zusammenfluss von Rhein und Lippe in der auch Begegnungen mit dem allseits bekannten Weseler Esel nicht ausgeschlossen werden können.

6. Etappe: ganz nach Ihren Wünschen

Am nächsten Morgen haben Sie die Möglichkeit nach einem ausgiebigen Frühstück sofort die Heimreise anzutreten oder die Römer-Lippe-Route bis zum Ende, nach Xanten, zu radeln. Entscheiden Sie sich für Letzteres, überqueren Sie den Rhein und radeln durch das Naturschutzgebiet Bislicher Inseln nach Xanten. In diesem charmanten Städtchen angekommen können Sie ihre Reise entspannt ausklingen und sich von der Kulturgeschichte Xantens beeindrucken lassen.

 


Urlaubsidee 1: Ab in den Osten

Details

„Mach mal Ruhrlaub und erlebe Dein radrevier“. Das ist unser Angebot, mit dem Ihr Eure Heimat statt nur als Tagesausflügler mal als richtige Radtouristen erfahren könnt. Sechs Reiseideen mit zwei, drei oder vier Übernachtungen laden Euch während der Sommerferien, zwischen dem 29. Juni und dem 11. August 2020, dazu ein, das Ruhrgebiet auf zwei Rädern von einer ganz neuen Seite zu entdecken.  

Ihr wohnt im Westen der Metropole Ruhr oder wollt hier Eure kleine Radreise durchs radrevier.ruhr beginnen? Dann ist unsere erste Urlaubsidee "Ab in den Osten" eine gute Wahl. An drei Tagen erkundet Ihr auf jeweils 64 bis 74 Kilometern den Osten des radreviers und übernachtet während Eurer Tour zweimal – z.B. in Dortmund und Lünen.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu verschiedenen Einschränkungen in den Hotels, bedingt durch die Umsetzung der Hygienevorschriften, kommen kann. So können einige Hotels beispielsweise kein Frühstück in Buffet-Form mehr anbieten, stattdessen werden Ihnen vor Ort Alternativen ermöglicht.

 


Der Link zu den ausführlichen Tourdaten:

https://www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/erlebe-dein-radrevier/ab-in-den-osten.html


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Urlaubsidee 2: Tief im Westen

Details

„Mach mal Ruhrlaub und erlebe Dein radrevier“. Das ist unser Angebot, mit dem Ihr Eure Heimat statt nur als Tagesausflügler mal als richtige Radtouristen erfahren könnt. Sechs Reiseideen mit zwei, drei oder vier Übernachtungen laden Euch während der Sommerferien, zwischen dem 29. Juni und dem 11. August 2020, dazu ein, das Ruhrgebiet auf zwei Rädern von einer ganz neuen Seite zu entdecken.  

Ihr wohnt im östlichen Ruhrgebiet oder wollt hier Eure Radreise starten? Dann bietet sich unsere zweite Urlaubsidee "Tief im Westen" für Euren Radurlaub an. An drei Tagen erkundet Ihr auf jeweils 59 bis 67 Kilometern den Westen des radreviers und übernachtet während Eurer Tour zweimal – z.B. in Essen und Oberhausen.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu verschiedenen Einschränkungen in den Hotels, bedingt durch die Umsetzung der Hygienevorschriften, kommen kann. So können einige Hotels beispielsweise kein Frühstück in Buffet-Form mehr anbieten, stattdessen werden Ihnen vor Ort Alternativen ermöglicht.


Der Link zu den ausführlichen Tourdaten:

https://www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/erlebe-dein-radrevier/tief-im-westen.html


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Urlaubsidee 3: Ne Runde ummen Block

Details

„Mach mal Ruhrlaub und erlebe Dein radrevier“. Das ist unser Angebot, mit dem Ihr Eure Heimat statt nur als Tagesausflügler mal als richtige Radtouristen erfahren könnt. Sechs Reiseideen mit zwei, drei oder vier Übernachtungen laden Euch während der Sommerferien, zwischen dem 29. Juni und dem 11. August 2020, dazu ein, das Ruhrgebiet auf zwei Rädern von einer ganz neuen Seite zu entdecken.  

Unsere dritte Urlaubsidee „Ne Runde ummen Block“ richtet sich an Radler, die im zentralen Ruhrgebiet wohnen und sich einfach mal auf eine kleine Rundreise durchs radrevier.ruhr begeben wollen. An drei Tagen erkundet Ihr auf jeweils 50 bis 64 Kilometern das zentrale radrevier und übernachtet während Eurer Tour zweimal – z.B. in Duisburg und Recklinghausen.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu verschiedenen Einschränkungen in den Hotels, bedingt durch die Umsetzung der Hygienevorschriften, kommen kann. So können einige Hotels beispielsweise kein Frühstück in Buffet-Form mehr anbieten, stattdessen werden Ihnen vor Ort Alternativen ermöglicht.


Der Link zu den ausführlichen Tourdaten:

https://www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/erlebe-dein-radrevier/ne-runde-ummen-block.html


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Urlaubsidee 4: Der hohe Norden

Details

„Mach mal Ruhrlaub und erlebe Dein radrevier“. Das ist unser Angebot, mit dem Ihr Eure Heimat statt nur als Tagesausflügler mal als richtige Radtouristen erfahren könnt. Sechs Reiseideen mit zwei, drei oder vier Übernachtungen laden Euch während der Sommerferien, zwischen dem 29. Juni und dem 11. August 2020, dazu ein, das Ruhrgebiet auf zwei Rädern von einer ganz neuen Seite zu entdecken.  

Mit 3 Nächten und 4 Tagen auf dem Rad könnt Ihr bei unserer vierten Urlausidee „Der hohe Norden“ das komplette nördliche radrevier.ruhr erleben. Von Hamm aus führt Euch die Tour auf Tagesetappen von 64 bis 72 Kilometern über Abschnitte der Römer-Lippe-Route nach Westen und über das zentrale Ruhrgebiet zurück zum Ausgangspunkt. Ihr übernachtet während Eurer Tour z.B. in Oberhausen, Dortmund und Hamm.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu verschiedenen Einschränkungen in den Hotels, bedingt durch die Umsetzung der Hygienevorschriften, kommen kann. So können einige Hotels beispielsweise kein Frühstück in Buffet-Form mehr anbieten, stattdessen werden Ihnen vor Ort Alternativen ermöglicht.


Der Link zu den ausführlichen Tourdaten:

https://www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/erlebe-dein-radrevier/der-hohe-norden.html


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Urlaubsidee 5: Ab in den Süden

Details

„Mach mal Ruhrlaub und erlebe Dein radrevier“. Das ist unser Angebot, mit dem Ihr Eure Heimat statt nur als Tagesausflügler mal als richtige Radtouristen erfahren könnt. Sechs Reiseideen mit zwei, drei oder vier Übernachtungen laden Euch während der Sommerferien, zwischen dem 29. Juni und dem 11. August 2020 dazu ein, das Ruhrgebiet auf zwei Rädern von einer ganz neuen Seite zu entdecken.  

Mit unserer fünften Urlaubsidee „Ab in den Süden“ erlebt Ihr in 4 Tagen den Süden des radrevier.ruhr. Eine Kombination aus RuhrtalRadweg und Route Industriekultur beschert Euch mit Tagesetappen von 33 bis 77 Kilometern einen abwechslungsreichen Radurlaub im Ruhrgebiet. Ihr übernachtet während Eurer Tour dreimal – z.B. in Bochum, Schwerte und Essen-Kettwig.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu verschiedenen Einschränkungen in den Hotels, bedingt durch die Umsetzung der Hygienevorschriften, kommen kann. So können einige Hotels beispielsweise kein Frühstück in Buffet-Form mehr anbieten, stattdessen werden Ihnen vor Ort Alternativen ermöglicht.


Der Link zu den ausführlichen Touren:

https://www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/erlebe-dein-radrevier/ab-in-den-sueden.html


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Urlaubsidee 6: Die große Rhein-Ruhr-Lippe-Runde

Details

„Mach mal Ruhrlaub und erlebe Dein radrevier“. Das ist unser Angebot, mit dem Ihr Eure Heimat statt nur als Tagesausflügler mal als richtige Radtouristen erfahren könnt. Sechs Reiseideen mit zwei, drei oder vier Übernachtungen laden Euch während der Sommerferien, zwischen dem 29. Juni und dem 11. August 2020, dazu ein, das Ruhrgebiet auf zwei Rädern von einer ganz neuen Seite zu entdecken.  

Unsere sechste Reiseidee „Die große Rhein-Ruhr-Lippe-Runde“ ist sozusagen die Grand Tour durchs radrevier.ruhr. Sie führt Euch auf Tagesetappen von 51 bis 84 Kilometern einmal ums Ruhrgebiet herum und verknüpft mit dem Rheinradweg, der Römer-Lippe-Route und dem RuhrtalRadweg drei beliebte Radfernwege. Ihr übernachtet während Eurer Tour dreimal – z.B. in Wesel, Recklinghausen, Hamm und Hagen.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu verschiedenen Einschränkungen in den Hotels, bedingt durch die Umsetzung der Hygienevorschriften, kommen kann. So können einige Hotels beispielsweise kein Frühstück in Buffet-Form mehr anbieten, stattdessen werden Ihnen vor Ort Alternativen ermöglicht.


Der Link zu den ausführlichen Tourdaten:

https://www.ruhr-tourismus.de/de/radrevierruhr/erlebe-dein-radrevier/die-grosse-rhein-ruhr-lippe-runde.html


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Schnupper-Ruhrlaub per Rad (Best Western Premier Parkhotel Engelsburg)

Details

Ihr seid auf der Suche nach einer Kurzreise, auf der Ihr das Ruhrgebiet gemütlich auf kleinen Etappen per Rad erkundet und genügend Zeit für kulinarische und kulturelle Stopps bleibt? Dann ist unser Reiseangebot „Schnupper-Ruhrlaub per Rad“ genau das richtige für Euch! Das Besondere: Am ersten Tag seid Ihr auf einer Etappe Eurer Wahl im radrevier unterwegs und lasst diesen am Abend in einem unserer acht Partnerhotels genussvoll mit einem inkludierten Abendessen in zwei bis drei Gängen ausklingen. Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag geht Eure Erkundungstour durchs radrevier weiter, bis Ihr den Tag nach Belieben ausklingen lasst. Zusätzlich erhaltet Ihr bei Buchung ein Überraschungspaket für Eure Radreise!


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Schnupper-Ruhrlaub per Rad (Hotel Restaurant Eurohof)

Details

Ihr seid auf der Suche nach einer Kurzreise, auf der Ihr das Ruhrgebiet gemütlich auf kleinen Etappen per Rad erkundet und genügend Zeit für kulinarische und kulturelle Stopps bleibt? Dann ist unser Reiseangebot „Schnupper-Ruhrlaub per Rad“ genau das richtige für Euch! Das Besondere: Am ersten Tag seid Ihr auf einer Etappe Eurer Wahl im radrevier unterwegs und lasst diesen am Abend in einem unserer acht Partnerhotels genussvoll mit einem inkludierten Abendessen in zwei bis drei Gängen ausklingen. Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag geht Eure Erkundungstour durchs radrevier weiter, bis Ihr den Tag nach Belieben ausklingen lasst. Zusätzlich erhaltet Ihr bei Buchung ein Überraschungspaket für Eure Radreise!


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Schnupper-Ruhrlaub per Rad (Landhaus Knappmann)

Details

Ihr seid auf der Suche nach einer Kurzreise, auf der Ihr das Ruhrgebiet gemütlich auf kleinen Etappen per Rad erkundet und genügend Zeit für kulinarische und kulturelle Stopps bleibt? Dann ist unser Reiseangebot „Schnupper-Ruhrlaub per Rad“ genau das richtige für Euch! Das Besondere: Am ersten Tag seid Ihr auf einer Etappe Eurer Wahl im radrevier unterwegs und lasst diesen am Abend in einem unserer acht Partnerhotels genussvoll mit einem inkludierten Abendessen in zwei bis drei Gängen ausklingen. Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag geht Eure Erkundungstour durchs radrevier weiter, bis Ihr den Tag nach Belieben ausklingen lasst. Zusätzlich erhaltet Ihr bei Buchung ein Überraschungspaket für Eure Radreise!


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Schnupper-Ruhrlaub per Rad (Landhaus Sassenhof)

Details

Ihr seid auf der Suche nach einer Kurzreise, auf der Ihr das Ruhrgebiet gemütlich auf kleinen Etappen per Rad erkundet und genügend Zeit für kulinarische und kulturelle Stopps bleibt? Dann ist unser Reiseangebot „Schnupper-Ruhrlaub per Rad“ genau das richtige für Euch! Das Besondere: Am ersten Tag seid Ihr auf einer Etappe Eurer Wahl im radrevier unterwegs und lasst diesen am Abend in einem unserer acht Partnerhotels genussvoll mit einem inkludierten Abendessen in zwei bis drei Gängen ausklingen. Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag geht Eure Erkundungstour durchs radrevier weiter, bis Ihr den Tag nach Belieben ausklingen lasst. Zusätzlich erhaltet Ihr bei Buchung ein Überraschungspaket für Eure Radreise!


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Schnupper-Ruhrlaub per Rad (Ringhotel Zweibrücker Hof Herdecke)

Details

Ihr seid auf der Suche nach einer Kurzreise, auf der Ihr das Ruhrgebiet gemütlich auf kleinen Etappen per Rad erkundet und genügend Zeit für kulinarische und kulturelle Stopps bleibt? Dann ist unser Reiseangebot „Schnupper-Ruhrlaub per Rad“ genau das richtige für Euch! Das Besondere: Am ersten Tag seid Ihr auf einer Etappe Eurer Wahl im radrevier unterwegs und lasst diesen am Abend in einem unserer acht Partnerhotels genussvoll mit einem inkludierten Abendessen in zwei bis drei Gängen ausklingen. Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag geht Eure Erkundungstour durchs radrevier weiter, bis Ihr den Tag nach Belieben ausklingen lasst. Zusätzlich erhaltet Ihr bei Buchung ein Überraschungspaket für Eure Radreise!


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Schnupper-Ruhrlaub per Rad (Ringhotel am Stadtpark Lünen)

Details

Ihr seid auf der Suche nach einer Kurzreise, auf der Ihr das Ruhrgebiet gemütlich auf kleinen Etappen per Rad erkundet und genügend Zeit für kulinarische und kulturelle Stopps bleibt? Dann ist unser Reiseangebot „Schnupper-Ruhrlaub per Rad“ genau das richtige für Euch! Das Besondere: Am ersten Tag seid Ihr auf einer Etappe Eurer Wahl im radrevier unterwegs und lasst diesen am Abend in einem unserer acht Partnerhotels genussvoll mit einem inkludierten Abendessen in zwei bis drei Gängen ausklingen. Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag geht Eure Erkundungstour durchs radrevier weiter, bis Ihr den Tag nach Belieben ausklingen lasst. Zusätzlich erhaltet Ihr bei Buchung ein Überraschungspaket für Eure Radreise!


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Schnupper-Ruhrlaub per Rad (Welcome Hotel Wesel)

Details

Ihr seid auf der Suche nach einer Kurzreise, auf der Ihr das Ruhrgebiet gemütlich auf kleinen Etappen per Rad erkundet und genügend Zeit für kulinarische und kulturelle Stopps bleibt? Dann ist unser Reiseangebot „Schnupper-Ruhrlaub per Rad“ genau das richtige für Euch! Das Besondere: Am ersten Tag seid Ihr auf einer Etappe Eurer Wahl im radrevier unterwegs und lasst diesen am Abend in einem unserer acht Partnerhotels genussvoll mit einem inkludierten Abendessen in zwei bis drei Gängen ausklingen. Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag geht Eure Erkundungstour durchs radrevier weiter, bis Ihr den Tag nach Belieben ausklingen lasst. Zusätzlich erhaltet Ihr bei Buchung ein Überraschungspaket für Eure Radreise!


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Schnupper-Ruhrlaub per Rad (art Hotel Tucholsky)

Details

Ihr seid auf der Suche nach einer Kurzreise, auf der Ihr das Ruhrgebiet gemütlich auf kleinen Etappen per Rad erkundet und genügend Zeit für kulinarische und kulturelle Stopps bleibt? Dann ist unser Reiseangebot „Schnupper-Ruhrlaub per Rad“ genau das richtige für Euch! Das Besondere: Am ersten Tag seid Ihr auf einer Etappe Eurer Wahl im radrevier unterwegs und lasst diesen am Abend in einem unserer acht Partnerhotels genussvoll mit einem inkludierten Abendessen in zwei bis drei Gängen ausklingen. Nach einem stärkenden Frühstück am zweiten Tag geht Eure Erkundungstour durchs radrevier weiter, bis Ihr den Tag nach Belieben ausklingen lasst. Zusätzlich erhaltet Ihr bei Buchung ein Überraschungspaket für Eure Radreise!


Themen: Industrie & Denkmal

Verfügbarkeiten anzeigen

Karte

Route berechnen